Influx Datenbank nicht mehr erreichbar

Wenn mehr als ein Gerät an den Raspberry angeschlossen werden sollen. Z.B. ein Regler und ein Wechselrichter oder mehrere Wechselrichter. Das Maximum sind 6 Geräte pro Raspberry Pi.

Moderator: Ulrich

Ruhz69
Beiträge: 86
Registriert: Fr 28. Jan 2022, 19:41
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Influx Datenbank nicht mehr erreichbar

Beitrag von Ruhz69 »

Hallo Ulrich,

ja die Datenbanken sind angemeldet.

Ich hab Screenshots gemacht, was mein Problem ist:
So sieht es aus, wenn man das Panel editiert.
Edit Panel 1
Edit Panel 1
Auswahl der Datenbank, sind also vernünftig angemeldet
Edit Panel Auswahl Datenbank
Edit Panel Auswahl Datenbank
Nach Auswahl der Datenbank sind die Eingaben zurückgesetzt.
Grafana nimmt die Datenbank und löscht measurement und Field
Grafana nimmt die Datenbank und löscht measurement und Field
ich habe es ein paarmal mit überschreiben der /var/lib/grafana/grafana.db. Danach läuft die Solaranzeige aberzieht mehr. Das war vor dem letzten aufsetzen, also eine grafana.db aus der alten Grafana Version (Image 4.79). Ich traue mich aber nicht mehr die nochmal zu überschreiben. Bei dem vielen Neubesetzen habe ich mir schon eine SD-Karte geschrottet.
Das scheint mal mindestens sehr empfindlich auf Fehler zu sein.
Mein Fussweg ist die Queres zu kopieren, dann kann ich immer die Daten übernehmen. Kostet aber schnell mal einen Tag. Ich habe einige der Mixed Panel.
Wenn nur eine Datenbank genutzt wird, steht immer die "Solaranzeige" als default. die kann man aber einfach die Datenbank wechseln und Measurment etc. bleibt.

Gruss
Rüdiger

andreas_n
Beiträge: 1967
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Influx Datenbank nicht mehr erreichbar

Beitrag von andreas_n »

Wie Ulrich schon schrieb, deine neue Version, alle, wirklich alle Influxxen mit create database xyz in der Konsole einrichten, danach in grafana alle Datenbanken mit exakt gleichen Namen eintragen und 3:)jetzt erst deine Dashboards importieren...wenn dann keine Fehler auftreten, kannst du die Influxxen in der Konsole löschen um sie danach gleich mit der gefüllten Influx zu importieren.

Wenn du den 3:) Punkt nicht machst, kennt dein importiertes Dash die Verknüpfungen nicht und löscht das alles raus, dann haste dein von dir beschriebenes Problem...

edit:

ach ja, auch bei dir gilt...SD ist nicht das Gelbe vom Ei...geschrottete SD werden hier so oft beklagt und verursachen nur Probleme...kauf dir nen USB Stick auf SSD Basis, zb sandisk extreme Pro oder ähnliche, dann ist Ruhe, oder du klemmst mit externem Gehäuse eine kleine SSD/HDD dran,Achtung Strombegrenzung USB3 Port! ne 128er SSD zieht fast nix
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Ruhz69
Beiträge: 86
Registriert: Fr 28. Jan 2022, 19:41
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Influx Datenbank nicht mehr erreichbar

Beitrag von Ruhz69 »

Vielen Dank,
Dann müsste es doch funktionieren, wenn ich ein Dashboard lösche und dann wieder neu importiere.
Das geht aber nicht.
Die SD Karte ist Schrott, weil ich sie x-mal formatiert habe und man allen möglichen Kombinationen aufgesetzt habe, einige davon Schrotten die Solaranzeige. Der Raspi fährt dann nicht mehr hoch.
Z.B. wenn man mit die grafana.db überschreibt. Das is das, was die KI empfiehlt.
Ich sichere meine Datenbanken auf einem USB Stick, das Rückspielen funktioniert gut.
Ich werd mich mal hinsetzen und das auf einer anderen SD Karte mal aufspielen. Ich hab noch nen Raspi 3 rumliegen, vielleicht bekomme ich den ohne Netz ans laufen, dann kann ich spielen ohne meine Solaranzeige zu stoppen.
Gruß
Rüdiger

andreas_n
Beiträge: 1967
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Influx Datenbank nicht mehr erreichbar

Beitrag von andreas_n »

hmmmm, ich kanns grad nicht testen weil meine Fritz 7590 schon wieder die Hufe hochreissen will (Wlan Serienfehler) und deswegen kein Zeit hab..
Wenn du das Dash beim Export nicht SO wegspeicherst..dann glaub ich geht das nich...
Screenshot 2025-11-09 at 17-56-08 ELWA DC - Starred - Grafana.png
der Schieber links MUSS rein "Export for sharing externally"

Pi3 schrottet die SD noch schneller, nur so nebenbei
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Ruhz69
Beiträge: 86
Registriert: Fr 28. Jan 2022, 19:41
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Influx Datenbank nicht mehr erreichbar

Beitrag von Ruhz69 »

Hallo Andreas,

Vielen Dank und keinen Stress. Das System läuft ja. Die Dashboards umstellen nervt, geht aber.
Ich will nur mal schauen, wie ich das das nächste Mal einfacher machen kann.
Dann könnte Ulrich seine Anleitung für Updates, Wechsel auf neues Image verbessern.
Den pi3will ich nur zum Testen nehmen, wie du es vorgeschlagen hast. Mein Live System ist mir dafür zu Schade.
Der hat mir in der Tat schon eine influx geschrotet.

Viel Erfolg mit der FRITZ!Box
Rüdiger

Ruhz69
Beiträge: 86
Registriert: Fr 28. Jan 2022, 19:41
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Influx Datenbank nicht mehr erreichbar

Beitrag von Ruhz69 »

Hallo Andreas,

der Schalter ist der Trick. Wenn man den beim Export schaltet tritt mein Problem nicht auf:

Transfer von Dashboards mit gemischten "Mixed" Data source:

Dashboard mit "export" -> "Export as Json"
Dann Schalter auf "Export Dashboard in a new instance" stellen"
Export
Export
Dann Download file Es landet im Download order eventuell woanders sichern.

Zum Import nach der Anleitung "update" auf neues Image die Datenbanken transferieren und bei Grafana anmelden.
Erst wenn die Datenbanken alle angemeldet sind auf
-> Dashboards gehen dort auf "New" klicken und das file in das Fenster ziehen.
Man bekommt dann eine Eingabemaske um die Datenbanken zuzuordnen. Wenn man sie nicht umbenannt hat einfach nach den alten Namen zuordnen und auf Import klicken.
import
import
Das Dashboard sieht wieder genauso aus wie vorher.

Vielen Dank an euch beide
Gruss

Rüdiger
PS: ich werde das mit der SSD vertagen, ich habe jetzt 3 gute SSD, die ich als Ersatz vorbereite. Die Datenbanken sind auf einen backup usb. Das reicht mir erst einmal.

andreas_n
Beiträge: 1967
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Influx Datenbank nicht mehr erreichbar

Beitrag von andreas_n »

Ja, was so nen Schalterchen ausmacht...hihi.

Zu deiner SSD...schieb das nicht auf die lange Bank. Mittlerweile gibts für den Pi5 ein echt schickes Add On für NVMe oä.
Hätte ich nicht schon die Hardware fertig, würd ich glatt kaufen, da dies ohne Aussenverkabelung geht inkl Seriengehäuse. Klar, eeetwas teurer als die einfache Methode..
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Zurück zu „Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste