Hllo Andreas kannst du mal mal ein Bild davon zeige oder einen Link was es für einer ist??andreas_n hat geschrieben: ↑Do 19. Dez 2024, 20:59
ach so ja, bei dem USB HUB sollteste vieeeelleicht keinen Ama..-dingens Billig Adapter mit Kabelschwänzchen verwenden, das geht meist schief.
Ich hab einen, der sich mit 5V powern lässt, da hängt alles dran, von SSD bis Adapter...somit hat der pi selber keine USB Last vom Strom her (auch ne beliebte Fehlerquelle)
Multiregler mehr als 3 Geräte geht nicht bei mir!
Moderator: Ulrich
- Schwarzermann
- Beiträge: 392
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
- Wohnort: 87733
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Multiregler mehr als 3 Geräte geht nicht bei mir!
Der mit sympatischen Vollmeise
viewtopic.php?p=10570#p10570 USB Zuweisungen.
viewtopic.php?p=41308#p41308 Shelly in Grafana schalten
viewtopic.php?p=32232#p32232
viewtopic.php?p=10570#p10570 USB Zuweisungen.
viewtopic.php?p=41308#p41308 Shelly in Grafana schalten
viewtopic.php?p=32232#p32232
- Schwarzermann
- Beiträge: 392
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
- Wohnort: 87733
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Multiregler mehr als 3 Geräte geht nicht bei mir!
Die Auslesezeiten der Geräte lassen sich auch etwas anpassen dann kannst du auch in 1 Minute auslesen wenn du wissen willst wie melde dich einfach
Der mit sympatischen Vollmeise
viewtopic.php?p=10570#p10570 USB Zuweisungen.
viewtopic.php?p=41308#p41308 Shelly in Grafana schalten
viewtopic.php?p=32232#p32232
viewtopic.php?p=10570#p10570 USB Zuweisungen.
viewtopic.php?p=41308#p41308 Shelly in Grafana schalten
viewtopic.php?p=32232#p32232
-
andreas_n
- Beiträge: 1636
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Multiregler mehr als 3 Geräte geht nicht bei mir!
der Hub ist jener hier
https://www.ebay.de/itm/394880174396?mk ... media=COPY
allerdings war vor 3 Jahren das Kabel noch fest verbaut.
Ob der innen noch genauso funzt,kann ich nicht sagen
https://www.ebay.de/itm/394880174396?mk ... media=COPY
allerdings war vor 3 Jahren das Kabel noch fest verbaut.
Ob der innen noch genauso funzt,kann ich nicht sagen
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
- Schwarzermann
- Beiträge: 392
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
- Wohnort: 87733
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Multiregler mehr als 3 Geräte geht nicht bei mir!
Alles klar ich habe auch einen gefunden mit 7 prts und zusätzlichem usb c Anschluss zum einspeisen von Strom ich werde den mal testen an meinem 2 ten Pi ob der nur einer ist oder die 7 unterscheiden kann.
Der mit sympatischen Vollmeise
viewtopic.php?p=10570#p10570 USB Zuweisungen.
viewtopic.php?p=41308#p41308 Shelly in Grafana schalten
viewtopic.php?p=32232#p32232
viewtopic.php?p=10570#p10570 USB Zuweisungen.
viewtopic.php?p=41308#p41308 Shelly in Grafana schalten
viewtopic.php?p=32232#p32232
-
mfkmfriedrich
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 19. Jul 2023, 13:34
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Multiregler mehr als 3 Geräte geht nicht bei mir!
Hallo, ich möchte gerne zwei Geräte zwei Male in der Minute abfragen.
Ich habe zwei Smartmeter - SDM630 und SDM72M - die ich von einem Raspi abfrage. (Mein erster Versuch mit einem Raspi 3B+ war zu langsam, deswegen habe ich nun einen Raspberry 4B mit 2G RAM)
Nach der Beschreibung in der Installation für Multi-Regler stehen ja mehrere Kombis drin, wie man die Geräte abfragen kann. Ich habe in den x.user.confdig.php immer die Wiederholung auf "1" gelassen.
Dafür habe ich dann folgende x.user.config.php erstellt:
1.user.config.php
2.user.config.php
4.user.config.php
5.user.config.php
Die Sache läuft mit dieser Konfiguration (in der LOG-Datei): Aber - und nun kommen meine Verständnis-Frage zu der Multi-Geräte-Installation.
Erstens:
Die Abfragen werden leider nicht zeitkonsistenz gemacht. Die dritte Abfrage kommt nicht nach 30 Sekunden, sondern nach 20 Sekunden. Ich bevorzuge aber eine Halbminütliche Abfrage, d.h. das erste Gerät soll zu 0 und 30 Sek. abgefragt werden, das zweite dann zu 10 und 40 Sekunden. Wie kann man das gestalten, dass die Zeiten innerhalb der Minute gleich verteilt werden?
Zweitens:
Es kommen in der Grafana-Datenbank nur pro Minute ein Wert an. In der Installation-PDF steht was von einer _math-Datei. Ehrlicherweise habe ich das nicht verstanden, wie und was damit gemeint ist. Ist es möglich, das doch für einen Anfänger genauer zu beschreiben bzw. zu erklären.
Muss ich in der x.user.config.php-Datei diese Zeile ergänzen? :
$zentralerTimestamp ? $zentralerTimestamp + $GeraeteNummer;
Muss das nur in den Dateien 4. und 5.? Und wo?
Bzw. was für eine oder mehrere _math-Dateien müssen erzeugt werden.
Falls jemand das schon mal gemacht hat, bitte ich um Nachricht. Es läuft ja - ist also nicht dringend, wäre aber lieb, wenn man mich da an die Hand nehmen könnte.
Michael
Ich habe zwei Smartmeter - SDM630 und SDM72M - die ich von einem Raspi abfrage. (Mein erster Versuch mit einem Raspi 3B+ war zu langsam, deswegen habe ich nun einen Raspberry 4B mit 2G RAM)
Nach der Beschreibung in der Installation für Multi-Regler stehen ja mehrere Kombis drin, wie man die Geräte abfragen kann. Ich habe in den x.user.confdig.php immer die Wiederholung auf "1" gelassen.
Dafür habe ich dann folgende x.user.config.php erstellt:
1.user.config.php
2.user.config.php
4.user.config.php
5.user.config.php
Die Sache läuft mit dieser Konfiguration (in der LOG-Datei): Aber - und nun kommen meine Verständnis-Frage zu der Multi-Geräte-Installation.
Erstens:
Die Abfragen werden leider nicht zeitkonsistenz gemacht. Die dritte Abfrage kommt nicht nach 30 Sekunden, sondern nach 20 Sekunden. Ich bevorzuge aber eine Halbminütliche Abfrage, d.h. das erste Gerät soll zu 0 und 30 Sek. abgefragt werden, das zweite dann zu 10 und 40 Sekunden. Wie kann man das gestalten, dass die Zeiten innerhalb der Minute gleich verteilt werden?
Zweitens:
Es kommen in der Grafana-Datenbank nur pro Minute ein Wert an. In der Installation-PDF steht was von einer _math-Datei. Ehrlicherweise habe ich das nicht verstanden, wie und was damit gemeint ist. Ist es möglich, das doch für einen Anfänger genauer zu beschreiben bzw. zu erklären.
Muss ich in der x.user.config.php-Datei diese Zeile ergänzen? :
$zentralerTimestamp ? $zentralerTimestamp + $GeraeteNummer;
Muss das nur in den Dateien 4. und 5.? Und wo?
Bzw. was für eine oder mehrere _math-Dateien müssen erzeugt werden.
Falls jemand das schon mal gemacht hat, bitte ich um Nachricht. Es läuft ja - ist also nicht dringend, wäre aber lieb, wenn man mich da an die Hand nehmen könnte.
Michael
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 5608
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 905 Mal
Re: Multiregler mehr als 3 Geräte geht nicht bei mir!
Hallo Michael,
bei einer Singel Geräte Installation, kann man mit dem Parameter $Wiederholungen die Minute (genaugenommen 56 Sekunden) auf die Anzahl verteilen. Das geht bei der Multi-Geräte Version nicht!
Dort kann man 6 unterschiedliche oder auch 6 gleiche Geräte nacheinander auslesen. Hier kann man bis zu 6 Geräte auslesen, danach passiert nichts mehr. Geräte die 3 Sekunden benötigen, um ausgelesen zu werden sind somit in 18 Sekunden fertig. Benötigt ein Gerät 25 Sekunden, um ausgelesen zu werden (Huawei Wechselrichter mit sDongle) dann dürfen nur 2 Geräte ausgelesen werden.
Sauber verteilen kann man das Auslesen bei einer Multiregler-Version nicht. Wenn es wichtig ist, die Geräte gleichmäßig über eine Minute auszulesen, dann müsste jedes Gerät mit einem Raspberry ausgelesen werden. Jeweils mit einer Singel-Geräte-Version.
Mit den _math Dateien könnte man bei jedem Gerät eine Verzögerungszeit einbauen. Das ist aber nur eine "Krücke". Nur wer PHP kennt und versteht, kann damit experimentieren. Fertige Lösungen gibt es nicht.
bei einer Singel Geräte Installation, kann man mit dem Parameter $Wiederholungen die Minute (genaugenommen 56 Sekunden) auf die Anzahl verteilen. Das geht bei der Multi-Geräte Version nicht!
Dort kann man 6 unterschiedliche oder auch 6 gleiche Geräte nacheinander auslesen. Hier kann man bis zu 6 Geräte auslesen, danach passiert nichts mehr. Geräte die 3 Sekunden benötigen, um ausgelesen zu werden sind somit in 18 Sekunden fertig. Benötigt ein Gerät 25 Sekunden, um ausgelesen zu werden (Huawei Wechselrichter mit sDongle) dann dürfen nur 2 Geräte ausgelesen werden.
Sauber verteilen kann man das Auslesen bei einer Multiregler-Version nicht. Wenn es wichtig ist, die Geräte gleichmäßig über eine Minute auszulesen, dann müsste jedes Gerät mit einem Raspberry ausgelesen werden. Jeweils mit einer Singel-Geräte-Version.
Mit den _math Dateien könnte man bei jedem Gerät eine Verzögerungszeit einbauen. Das ist aber nur eine "Krücke". Nur wer PHP kennt und versteht, kann damit experimentieren. Fertige Lösungen gibt es nicht.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
- Schwarzermann
- Beiträge: 392
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
- Wohnort: 87733
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Multiregler mehr als 3 Geräte geht nicht bei mir!
Tja der Zyklus der Abfrage der Werte ist bei er Solaranzeige nun mal 60 Sekunden, darum nutzt es auch nichts die Geräte 2 x abzufragen, es lässt sich einstellen ja aber warum möchtest du alle 30 Sekunden einen Auswertungspnkt?
Der Sinn dahinter erschliest sich mir nicht, das wirst du schon etwas konkretisierter dar legen müssen.
Wenn du die Geräte nicht nach einander sondern eben eins nach dem anderen Abfragst bist du wie du schon fest gestellt hast bei 20 Sekunden beim 3 ten Gerät, ich sehe aber in deinem Log das 3.userconfig fehlt du rufst also aktuell nur 4 Geräte ab, bzw 2 x 2 und das in 44 Sekunden das heißt deine SDM630 sind zwar schnell ca 4 Sekunden die Restliche Zeit vertrödelt die Solaranzeige um auf den 10 Sekunden Loop zukommen.
Warum wurde der 10 Sekunden Loop programiert weil nicht alle Geräte beim Auslesen so schnell sind Growatt zb sind solche Schnarchnasen.
Da du diese aber nicht hast könntest du die Programierung abändern, aber Achtung bei einem Update musst du diese wieder nachträglich einstellen also gilt hier Dokumentationspflicht.
Man Kann den Loop so abändern das er nach 15 Sekunden den nächsten Abfragt aber es macht für ich keinen Sinn und wenn du 5 Geräte auslesen möchtest kannst du das mit den 15 Sekunden knicken den der Haupt Loop geht nur 56 Sekunden denke ich.
Alos gib uns mal Infos warum du alle 15 Sekunden bzw 2 Geräte alle 30 Sekunden auslesen möchtest sonst tappen wir weiterhin im Unklaren dahin.
Der Sinn dahinter erschliest sich mir nicht, das wirst du schon etwas konkretisierter dar legen müssen.
Wenn du die Geräte nicht nach einander sondern eben eins nach dem anderen Abfragst bist du wie du schon fest gestellt hast bei 20 Sekunden beim 3 ten Gerät, ich sehe aber in deinem Log das 3.userconfig fehlt du rufst also aktuell nur 4 Geräte ab, bzw 2 x 2 und das in 44 Sekunden das heißt deine SDM630 sind zwar schnell ca 4 Sekunden die Restliche Zeit vertrödelt die Solaranzeige um auf den 10 Sekunden Loop zukommen.
Warum wurde der 10 Sekunden Loop programiert weil nicht alle Geräte beim Auslesen so schnell sind Growatt zb sind solche Schnarchnasen.
Da du diese aber nicht hast könntest du die Programierung abändern, aber Achtung bei einem Update musst du diese wieder nachträglich einstellen also gilt hier Dokumentationspflicht.
Man Kann den Loop so abändern das er nach 15 Sekunden den nächsten Abfragt aber es macht für ich keinen Sinn und wenn du 5 Geräte auslesen möchtest kannst du das mit den 15 Sekunden knicken den der Haupt Loop geht nur 56 Sekunden denke ich.
Alos gib uns mal Infos warum du alle 15 Sekunden bzw 2 Geräte alle 30 Sekunden auslesen möchtest sonst tappen wir weiterhin im Unklaren dahin.
Der mit sympatischen Vollmeise
viewtopic.php?p=10570#p10570 USB Zuweisungen.
viewtopic.php?p=41308#p41308 Shelly in Grafana schalten
viewtopic.php?p=32232#p32232
viewtopic.php?p=10570#p10570 USB Zuweisungen.
viewtopic.php?p=41308#p41308 Shelly in Grafana schalten
viewtopic.php?p=32232#p32232
-
mfkmfriedrich
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 19. Jul 2023, 13:34
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Multiregler mehr als 3 Geräte geht nicht bei mir!
Danke Ulrich und Schwarzermann für eure Hinweise.
Erst einmal die genauere Erklärung, warum ich gerne mehrere Werte pro Minute aufnehmen möchte:
Beide Geräte sind Strommesser bzw. die werden auch Smartmeter genannt, obwohl sie nach neuerer Terminologie gar keine Smartmeter sind, weil sie nur die drei Phasen messen, aber nichts steuerrn.
Da ich nur einen Raspi dafür verwenden möchte und das Auslesen von zwei Geräten doch ca. 20 Sekunden dauert, würde ich gerne evtl. Strom-Änderungen genauer verfolgen wollen. Drei pro Minute wären kritisch, daher gerne pro halber Minute.
Nach dem Beitrag von Ulrich wird es mir jetzt klar, dass die zweifache Abspeicherung bei mir irgendwie nicht möglich sein wird - oder nur sehr kompliziert.
Da der SDM630 genau wie der SDM72M mit der gleichen Regler-PHP-Datei angesteuert wird, also mit der Nr. 34, kann ich ja keinen Unterschied in der PHP-Datei einfügen, ansonsten würden ja auch alle Datenaufnahmen genau gleich durchgeführt.
Meine Idee bzw. Vorgehensweise wäre aber die, dass die 1 und 2 mit der Zeit aufgenommen und abgespeichert werden soll, während die 4 und 5 dann mit 30 Sekunden Versatz.
Ich verstehe den Ansatz, dass ich mit zwei Raspis nebeneinander dann - unter Umständen - sogar jede 10 Sekunden abspeichern könnte, weil ich die beiden Single-Versionen dann ja sogar auf 6 Wiederholungen pro Minute einstellen könnte. Jedoch würde mir hier auch das Problem einfallen, dass doch auch die 6 Wiederholungen den gleichen Zeitstempel bekämen. Oder nicht?
Michael
Erst einmal die genauere Erklärung, warum ich gerne mehrere Werte pro Minute aufnehmen möchte:
Beide Geräte sind Strommesser bzw. die werden auch Smartmeter genannt, obwohl sie nach neuerer Terminologie gar keine Smartmeter sind, weil sie nur die drei Phasen messen, aber nichts steuerrn.
Da ich nur einen Raspi dafür verwenden möchte und das Auslesen von zwei Geräten doch ca. 20 Sekunden dauert, würde ich gerne evtl. Strom-Änderungen genauer verfolgen wollen. Drei pro Minute wären kritisch, daher gerne pro halber Minute.
Nach dem Beitrag von Ulrich wird es mir jetzt klar, dass die zweifache Abspeicherung bei mir irgendwie nicht möglich sein wird - oder nur sehr kompliziert.
Da der SDM630 genau wie der SDM72M mit der gleichen Regler-PHP-Datei angesteuert wird, also mit der Nr. 34, kann ich ja keinen Unterschied in der PHP-Datei einfügen, ansonsten würden ja auch alle Datenaufnahmen genau gleich durchgeführt.
Meine Idee bzw. Vorgehensweise wäre aber die, dass die 1 und 2 mit der Zeit aufgenommen und abgespeichert werden soll, während die 4 und 5 dann mit 30 Sekunden Versatz.
Ich verstehe den Ansatz, dass ich mit zwei Raspis nebeneinander dann - unter Umständen - sogar jede 10 Sekunden abspeichern könnte, weil ich die beiden Single-Versionen dann ja sogar auf 6 Wiederholungen pro Minute einstellen könnte. Jedoch würde mir hier auch das Problem einfallen, dass doch auch die 6 Wiederholungen den gleichen Zeitstempel bekämen. Oder nicht?
Michael
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 5608
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 905 Mal
Re: Multiregler mehr als 3 Geräte geht nicht bei mir!
Hallo Michael,
nein, der Zeitstempel wird in der Simngel-Regler-Version bei Wiederholungen fest um 10 Sekunden erhöht.
Man kann daran erkennen, dass die Funktion nicht für deine präzisen Ideen vorbereitet ist. Wenn man z.B. nur 3 Wiederholungen einstellt, müsste der Zeitstempel genau um 20 Sekunden erhöht werden. Da das Auslesen jedoch innerhalb 56 Sekunden erfolgen soll, genaugenommen um 18,66 Sekunden.
Da es sich um ein OPEN SOURCE Projekt handelt, kann jeder der PHP kennt, sich an der Genauigkeiten auslassen und Änderungen selber programmieren.
nein, der Zeitstempel wird in der Simngel-Regler-Version bei Wiederholungen fest um 10 Sekunden erhöht.
Man kann daran erkennen, dass die Funktion nicht für deine präzisen Ideen vorbereitet ist. Wenn man z.B. nur 3 Wiederholungen einstellt, müsste der Zeitstempel genau um 20 Sekunden erhöht werden. Da das Auslesen jedoch innerhalb 56 Sekunden erfolgen soll, genaugenommen um 18,66 Sekunden.
Da es sich um ein OPEN SOURCE Projekt handelt, kann jeder der PHP kennt, sich an der Genauigkeiten auslassen und Änderungen selber programmieren.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste