Wer einen Mac sein Eigen nennt kann auch auf ApplePiBaker zurückgreifen. https://www.tweaking4all.com/hardware/raspberry-pi/applepi-baker-v2/
Hier einfach ein Image von der USB / SSD oder SD Karte erstellen, dann die Option "Enable Linux Partition Resize" anwählen und das Image wird auf den ...
Die Suche ergab 8 Treffer
- Di 16. Feb 2021, 16:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Influx Datenbank auslesen
Hier eine Anleitung wie man die letzten Einträge der Influx Datenbank einfach auslesen kann.
Entweder aud dem raspberry ctrl + alt + F1 drücken oder sich mit PUTTY einwählen. Dann folgende Eingabe machen:
influx -host localhost -port 8086 -database solaranzeige -precision rfc3339 -execute "select ...
Entweder aud dem raspberry ctrl + alt + F1 drücken oder sich mit PUTTY einwählen. Dann folgende Eingabe machen:
influx -host localhost -port 8086 -database solaranzeige -precision rfc3339 -execute "select ...
- Mo 22. Mär 2021, 20:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Eigene Erweiterungen schreiben.
In ein paar Tagen wird es nach einem Update die Möglichkeit geben, eigene Erweiterungen in PHP oder Python in die Solaranzeige zu integrieren. Grob umrissen geht das so:
Jeder Scrpt, mit dem ein Gerät ausgelesen wird prüft, ob eine bestimmte Datei in dem Unterverzeichnis /var/www/html/ vorhanden ...
Jeder Scrpt, mit dem ein Gerät ausgelesen wird prüft, ob eine bestimmte Datei in dem Unterverzeichnis /var/www/html/ vorhanden ...
- Di 23. Mär 2021, 12:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eigene Erweiterungen schreiben.
Wer jetzt ein Update macht, kann eigene Erweiterungen einbinden. Hier ist ein kleines Dokument, was dabei helfen soll. Wenn etwas ungenau beschrieben ist oder in der Beschreibung fehlt, bitte melden.
https://solaranzeige.de/phpBB3/download/EigeneErweiterungen.pdf
Selber solche Erweiterungen zu ...
https://solaranzeige.de/phpBB3/download/EigeneErweiterungen.pdf
Selber solche Erweiterungen zu ...
- Do 25. Mär 2021, 16:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eigene Erweiterungen schreiben.
Jetzt kann man auch eigene zusätzliche Werte in die Influx Datenbank abspeichern. Wie das geht steht in der erweiterten Dokumenation.
download/EigeneErweiterungen.pdf
download/EigeneErweiterungen.pdf
- Mo 29. Mär 2021, 13:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: aWATTar Preise integrieren
Hallo Aryan,
lege doch eine eigene Tabelle in der Datenbank an und schreibe die Konfiguration am Anfang von deiner Datei. Den Script kannst du doch ein paar mal am Tage als cron Job starten. Dann ist die Lösung unabhängig vom Rest.
lege doch eine eigene Tabelle in der Datenbank an und schreibe die Konfiguration am Anfang von deiner Datei. Den Script kannst du doch ein paar mal am Tage als cron Job starten. Dann ist die Lösung unabhängig vom Rest.
- Mi 31. Mär 2021, 15:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: aWATTar Preise integrieren
Aufgabe:
Dein Auto benötig 6 Stunden Ladezeit. Welche der 6 x 1 Stundenpreise sind in den nächsten 12 Stunden die 6 niedrigsten?
Dein Auto benötig 6 Stunden Ladezeit. Welche der 6 x 1 Stundenpreise sind in den nächsten 12 Stunden die 6 niedrigsten?
- Di 20. Apr 2021, 16:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eigene Erweiterungen schreiben.
Das Dokument "EigeneErweiterungen.pdf" ist jetzt mit einem Beispiel erweitert worden, um die Temperatur des Rasperry Pi in die Datenbank abzuspeichern und im Dashboard anzuzeigen. Als kleine Übung gedacht. Gute PHP Kenntnisse muss man aber schon haben. So ganz so einfach ist das nicht.