Beitragstopliste
Beitragsbewertung
-
- Beitrag
- Danksagung erhalten
- Autor
- Bewertung
-
-
Mi 18. Jan 2023, 11:14 Re: Auslesewerte STATISTIK -> MONAT ändern Mi 18. Jan 2023, 11:14 Re: Auslesewerte STATISTIK -> MONAT ändern
Deine vorherige Formel hat fest als Endedatum < 31.12. Daher jetzt wenn Du zurückgehst werden alle Werte vom eingestellten Monat bis Jahresende summiert. Es muss also in das Endedatum das Ende des Monats rein, das ist aber schwierig weil unterschiedliche Anzahl Tage. Was aber gehen müsste ist der ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 19. Jan 2023, 08:14 Großes Lob sowie Probleme und deren Ursache Do 19. Jan 2023, 08:14 Großes Lob sowie Probleme und deren Ursache
- Guten Morgen Community -
Was für ein geiles Projekt diese Solaranzeige - Sie stellt für mich die einzige Lösung dar um alles ihm Haushalt korrekt zu visualisieren - gern war ich auch in der Vergangenheit bereit mit Förderbeiträgen für Unterstützung zu sorgen und werde dies auch in der Zukunft ... - 1 Danksagung erhalten
- kai9555 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 19. Jan 2023, 12:37 Re: Großes Lob sowie Probleme und deren Ursache Do 19. Jan 2023, 12:37 Re: Großes Lob sowie Probleme und deren Ursache
Wernn es Dir z.B. nur um den aktuellen Monat geht, das ist in Grafana ganz leicht. Du schreibst nur bei Edit Panel unter Query Options bei "Relative time" den Eintrag "now/M" rein.
Alle Selects, die Du in diesem Panel als Monatsauswertung haben willst, brauchen dann die where-Klausel mit "...where ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 19. Jan 2023, 14:24 Re: SHELLY 1PM flashen, aber (fast)keine Daten in Influx.. Do 19. Jan 2023, 14:24 Re: SHELLY 1PM flashen, aber (fast)keine Daten in Influx..
einen wollt ich noch, weils mir gar keine Ruhe gelassen hatte..
Screenshot 2023-01-19 at 14-07-54 Shelly 2.5 - Hauptmenü.png
ich hab den Shelly 2.5 via OTA (das serielle pinout mit 1,27er Raster ist mir zu heikel) auf eine ältere Version geflasht
tja, nix template, nix googeln..nix rätseln, nur ... - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 25. Jan 2023, 16:26 Re: Befehle über Regler 8 senden Mi 25. Jan 2023, 16:26 Re: Befehle über Regler 8 senden
Das Problem ist beseitigt. Es lag daran, dass es Wechselrichter gibt, die Befehle nur sehr langsam entgegennehmen. Je länger ein Befehl ist, um so größere Probleme haben sie. Die Senderoutinen müssen deshalb auf diese Geräte angepasst werden. Das ist jetzt im Update enthalten. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 26. Jan 2023, 09:19 Re: Daten an Venus OS senden und empfangen Do 26. Jan 2023, 09:19 Re: Daten an Venus OS senden und empfangen
Der Venus OS GX / CCGX / Cerbo GX wird demnächst implementiert. Bitte noch etwas Geduld. Wer möchte die Anbindung vorab testen? Bitte per eMail melden. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 28. Jan 2023, 20:05 Re: Epever XTRA 4415N-XDS2 40A 12-48V Sa 28. Jan 2023, 20:05 Re: Epever XTRA 4415N-XDS2 40A 12-48V
Ich habe nun 2 von den USB adapter mit FTDI chip gekauft und an meine beiden Laderegler als Geräte 2 und 3 angeschlossen. Und siehe da, es funktioniert und Daten kommen rein. - 1 Danksagung erhalten
- karl-kette Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 31. Jan 2023, 15:56 Re: OpenDTU Daten per MQTT an Solaranzeige Di 31. Jan 2023, 15:56 Re: OpenDTU Daten per MQTT an Solaranzeige
Gute Frage,
ich verwende mittlerweile node red statt telegraf um mit mqtt in und influxdb out um meine AhoyDTU Daten und meine 2 Zähler (Landis&Gyr E450) in eine influxDB zu übertragen und (via node red) den Stromüberschuss über eine Tasmota Steckdose zu verbraten (Boiler, Wasserbett,...)
Mittels ... - 1 Danksagung erhalten
- sylvester3112 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 4. Feb 2023, 09:49 Re: SofarSolar HYD, keine Daten in Grafana Sa 4. Feb 2023, 09:49 Re: SofarSolar HYD, keine Daten in Grafana
Das Problem war, dass es bei dem Modell SofarSolar HYD 8KTL-3PH mehrere Untermodelle gibt. Welches Modell man wirklich hat steht in der Seriennummer. Z.B. SP2ES108N8XXXX
An der 2. und 3 Stelle steht das Modell P2
Bisher gab es nur P1 Modelle. Das war das Problem.
Die P2 Modelle sind jetzt auch ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 30. Jan 2023, 19:53 Re: Tibber und VZLogger Mo 30. Jan 2023, 19:53 Re: Tibber und VZLogger
Oder gibt es einen optischen Splitter der das Stromzähler Signal aufteilt?
Mfg
je nachdem ob du einen USB-Lesekopf hast oder einen TTL-Lesekopf, kannst Du die Leitungen eines zweiten TTL-Lesekopfes (hierbei RX und TX verdreht) direkt auf die Platine vom 1. Lesekopf löten. Wenn du einen USB ... - 1 Danksagung erhalten
- mdkeil Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 31. Jan 2023, 12:39 Re: Tibber und VZLogger Di 31. Jan 2023, 12:39 Re: Tibber und VZLogger
Habe mal eben den IR-TTL Lese/Schreibkopf an meinen IR-USB Lese/Schreibkopf angebunden, das dieser für den Tibber Pulse den Zähler emuliert. Blinkt munter vor sich hin. Final kann ich es natürlich erst testen, wenn der Tibber Pulse da ist.. bin aber guter Dinge.
- VCC + GND können parallel auf die ... - 1 Danksagung erhalten
- mdkeil Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 7. Feb 2023, 14:26 Re: Huawei SDongle - Wie kann man den ansprechen? Di 7. Feb 2023, 14:26 Re: Huawei SDongle - Wie kann man den ansprechen?
Hallo Andreas,
die Begrenzung auf 6 Geräte hat den Hintergrund, dass der langsamste Wechselrichter 10 Sekunden benötigt, um ausgelesen zu werden. Das System ist auf 1 Minute ausgelegt, in der alle Geräte ausgelesen sein müssen. Heißt also, wenn die Wechselrichter schneller ausgelesen werden können ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 8. Feb 2023, 18:47 Re: Gesamtverbrauch zweier Quellen SDM630 in Grafana darstellen Mi 8. Feb 2023, 18:47 Re: Gesamtverbrauch zweier Quellen SDM630 in Grafana darstellen
Im grafana Forum haben auch user über das Problem mit der fehlenden Expression berichtet. Nun habe ich ein downgrade auf die Version 9.3.4 gemacht und damit funktioniert es nun auch. - 1 Danksagung erhalten
- sa2022 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 9. Feb 2023, 15:23 Re: Hoymiles mit Ahoy DTU und Grafana Do 9. Feb 2023, 15:23 Re: Hoymiles mit Ahoy DTU und Grafana
Hallöchen,
es gäbe evtl. eine Lösung:
AhoyDTU hat ja die Möglichkeit die Messwerte per MQTT zu versenden. Ich habe heute etwas gebastelt und alle Infos von Ahoi sind irgendwann in der Influx Datenbank meiner Solaranzeige gelandet. Nur leider noch keine Messwerte, denn ich habe nur einen nackten ... - 1 Danksagung erhalten
- stoffi_1980 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
- 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
So 12. Feb 2023, 22:22 Re: Glättung von Messwerten So 12. Feb 2023, 22:22 Re: Glättung von Messwerten
Sorry wenn ich mich mit globalem Zeug einmische, aber das nachträgliche "Radieren" von Ergebnissen ist immer mehr oder weniger Pfusch.
Besser ist es in jedem Fall die Ursache für solche Ausreißer zu finden und die Ursache liegt in den meisten Fällen in der Verkabelung begründet.
Es ist nun mal so ... - 1 Danksagung erhalten
- Hat se nicht alle Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 17. Feb 2023, 11:58 Re: Hoymiles mit Ahoy DTU und Grafana Fr 17. Feb 2023, 11:58 Re: Hoymiles mit Ahoy DTU und Grafana
Die Ahoy DTU wird gerade eingebunden. Wer vorab das testen möchte, bitte melden. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 18. Feb 2023, 16:38 Re: Anbindung HUAWEI WR - Basic Questions Sa 18. Feb 2023, 16:38 Re: Anbindung HUAWEI WR - Basic Questions
Die Solaranzeige muss sich einfach nur im gleichen lokalem Netzwerk befinden. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 24. Feb 2023, 08:25 Re: Kompatibilität mit EAsun ISolar SMP 5kW Fr 24. Feb 2023, 08:25 Re: Kompatibilität mit EAsun ISolar SMP 5kW
Hallo Dieter,
wenn du die Protokollbeschreibung der Schnittstelle hast, könnte ich nachsehen, ob es baugleich mit einem anderen Gerät ist. Andernfalls kannst du es nur ausprobieren. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 24. Feb 2023, 16:27 Re: setup / user.config nachträglich adaptieren Fr 24. Feb 2023, 16:27 Re: setup / user.config nachträglich adaptieren
Gibt mehrere Möglichkeiten.
Über puTTY:
sudo mcedit /var/www/html/user.config.php
Oder einfacher mit WinSCP verbinden und einfach die Datei öffnen und bearbeiten - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 26. Feb 2023, 07:54 Re: setup / user.config nachträglich adaptieren So 26. Feb 2023, 07:54 Re: setup / user.config nachträglich adaptieren
Es reicht zu speichern und ein Neustart. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 28. Feb 2023, 05:26 Re: Kompatibilität mit EAsun ISolar SMP 5kW Di 28. Feb 2023, 05:26 Re: Kompatibilität mit EAsun ISolar SMP 5kW
Hallo Dieter, ich habe selbst den gleichen Wechselrichter installiert, ich habe Ihn mit einen Mini USB Kabel direkt mit den Wechselrichter verbunden. in der Config Datei dann den Wechselrichter "26" eintragen. Dann läuft es. Mit einen Seriel zu USB Adapter habe ich es nicht zum Laufen bekommen ... - 1 Danksagung erhalten
- reinhard1973 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 18. Feb 2023, 18:02 Re: GoodWe GT10K-ET (Plus) per Modbus TCP Sa 18. Feb 2023, 18:02 Re: GoodWe GT10K-ET (Plus) per Modbus TCP
konfig.PNG
Sehr Schade
Dann brauch ich mit der anderen Hardware gar nicht erst anfangen, beim mir (wie auch bei vielen modernen Neu Installationen) läuft so gut wie alles über Modbus TCP. (Wärmepumpe, Zähler, Lüftungsanlage, Heizstab ...)
BTW:
Modbus TCP und RTU kann man mit extrem wenig Aufwand ... - 1 Danksagung erhalten
- Hat se nicht alle Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 19. Feb 2023, 23:23 Re: Eastron SDM72DM-V2 So 19. Feb 2023, 23:23 Re: Eastron SDM72DM-V2
Der Dateianhang "SDM72DM-V2.pdf" im Beitrag von tomex enthält Informationen zum Modbus-Protokoll.
Die Protokollbeschreibung für SDM630 hänge ich an.
SDM72 hat weniger Register, die abgefragt werden können. Da ich da Laie bin, weiß ist nicht, ob diese für die Solaranzeige relevant sind.
- Bei SDM630 ... - 1 Danksagung erhalten
- MagelanM Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 1. Mär 2023, 11:28 Re: Kompatibilität mit EAsun ISolar SMP 5kW Mi 1. Mär 2023, 11:28 Re: Kompatibilität mit EAsun ISolar SMP 5kW
Danke, habe mit Watchpower und USB/RS232 Wandler eine sehr gute Verbindung, Parameter lassen sich auch ändern :lol:
Im Gensatz ist die Verbindung mit den Micro USB Kabeln eher bescheiden. Auslesen funktioniert > schreiben in den Inverter funktioniert nicht.
Habe in einem südafrikanischen Forum ... - 1 Danksagung erhalten
- toeffi Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-