Die Suche ergab 927 Treffer

von TeamO
Fr 29. Aug 2025, 13:02
Forum: Allgemeines
Thema: JK-BMS Frage
Antworten: 55
Zugriffe: 5684

Re: JK-BMS Frage

Das man nicht mehr machen kann, als in der Geräteauflistung bei jedem Geräte mit RS485 zu schreiben, dass ein FTDI-Chipsatz vervendet werden muss ;)
von TeamO
Fr 29. Aug 2025, 08:14
Forum: Allgemeines
Thema: JK-BMS Frage
Antworten: 55
Zugriffe: 5684

Re: JK-BMS Frage

JK-BMS braucht RS485 und nicht RS232 ;)
Problem hier wird sein, dass kein FTDI-Chip verwendet wird. Du könntest nur schauen, welcher Treiber benötigt wird und diesen nachinstallieren.
Oder halt gleich einen passenden Adapter kaufen.
von TeamO
Mi 27. Aug 2025, 16:49
Forum: Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen
Thema: Solaranzeige.ova für Synology VMM oä
Antworten: 30
Zugriffe: 10076

Re: Solaranzeige.ova für Synology VMM oä

Hab das (alte) File nochmal hochgeladen.
https://ln5.sync.com/dl/3f45f3c90#ywdag ... r-tjy7xep7
Passwort wieder Solaranzeige
von TeamO
Do 21. Aug 2025, 15:30
Forum: Allgemeines
Thema: Speicher läuft voll
Antworten: 8
Zugriffe: 271

Re: Speicher läuft voll

Da schein ein Backup der InfluxDB falsch eingerichtet zu sein.
Jedenfalls sind das Dateien vom InfluxDB-Backup
von TeamO
Mi 20. Aug 2025, 08:02
Forum: Image Installation [ Single-Regler Version ]
Thema: Image Installtion
Antworten: 40
Zugriffe: 1464

Re: Image Installtion

Ganz ehrlich: Ich glaub das Problem bei Dir ist das TerraTab 1262.
Ich kann hier an einem "normalen" Win11 Notebook jede SD-Karte oder USB-Stick mit EXT4 etc. von einer älteren Solaranzeige-Installation einstecken und die Hardware wird erkannt, damit ich ein aktuelles Image darauf spielen kann. Das ...
von TeamO
Di 19. Aug 2025, 08:23
Forum: Image Installation [ Single-Regler Version ]
Thema: Image Installtion
Antworten: 40
Zugriffe: 1464

Re: Image Installtion

1. Generell ist es nicht nötig die SSD oder SD-Karte extra zu formatieren. Auch wenn Windows das Dateisystem nicht lesen kann, der Datenträger aber erkannt wird, ist ein Schreiben des Images darauf möglich.
2. Wieso entpackst Du die ZIP auf eine SD-Karte im Win-Rechner anstatt einfach auf die ...
von TeamO
Fr 15. Aug 2025, 13:15
Forum: Allgemeines
Thema: Wie teilt ihr eure ip Adressen für die jeweiligen Geräte auf?
Antworten: 3
Zugriffe: 126

Re: Wie teilt ihr eure ip Adressen für die jeweiligen Geräte auf?

Deswegen habe ich in der Excel auch für jede Gruppe ein eigenes Tabellenblatt und dort immer die IP, den entsprechenden Namen und die MAC eingetragen. So kann man ohne Probleme über die geanze Excel suchen und findet eigentlich immer das entsprechende Teil, wenn es schon eingetragen ist.
von TeamO
Fr 15. Aug 2025, 08:26
Forum: Allgemeines
Thema: Wie teilt ihr eure ip Adressen für die jeweiligen Geräte auf?
Antworten: 3
Zugriffe: 126

Re: Wie teilt ihr eure ip Adressen für die jeweiligen Geräte auf?

Relativ ähnlich zu Dir.
Ich habe aktuell ein /23 Subnetz um genügend IPs zur Verfügung zu haben. Dann wurden die IPs in 30erBlöcke aufgeteilt für die verschiedenen Geräte-Typen.
Die IP-Vergabe erfolgt über DHCP anhand MAC-Binding um Probleme durch feste IP am Geräte bei einer Änderung am Netzwerk zu ...
von TeamO
So 13. Jul 2025, 08:35
Forum: WIFI Lesekopf, lese-schreib-Kopf EHZ, Volkszähler, Hichi, Smartmeter
Thema: [Eingebunden] Zähler EMH mMe4.0 (SML)
Antworten: 4
Zugriffe: 1265

Re: [Eingebunden] Zähler EMH mMe4.0 (SML)

Nochmal, Du musst wie in meiner Anleitung immer die IP von der Solaranzeige nehmen.
Versuch es doch bitte so, wie ich es geschrieben habe und nicht anders. Wenn es dann noch nicht geht müssen wir weiter schauen.
Aber die Anleitung von mir hat ja seinen Grund und funktioniert auch. ;)
von TeamO
Sa 12. Jul 2025, 16:14
Forum: WIFI Lesekopf, lese-schreib-Kopf EHZ, Volkszähler, Hichi, Smartmeter
Thema: [Eingebunden] Zähler EMH mMe4.0 (SML)
Antworten: 4
Zugriffe: 1265

Re: [Eingebunden] Zähler EMH mMe4.0 (SML)

Hier steht alles was Du einstellen musst. Mehr muss nicht gemacht werden.
MQTT muss für den Lesekopf nicht aktiviert sein.
Hast Du die IPs vom Raspi aus im Lesekopf und in der user.config.php eingetragen oder eventuell den vom Lesekopf?

Zur erweiterten Suche