Hi,
die InfluxV1 lief auf einem Raspberry Pi3 mit 1Gb RAM unter Bullseye.
Influx hat damals beim Absturz eine Meldung in die Logfiles geschrieben - sowas wie ,out of memory'. Und ich konnte die Datenbank nicht mehr starten um z.B. Werte zu löschen, damit die Datenbank erstmal wieder lief.
Ich hab ...
Die Suche ergab 16 Treffer
- Di 20. Aug 2024, 08:16
- Forum: Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen
- Thema: Aktualisierung Influxv1 auf Influx v2 ist möglich
- Antworten: 4
- Zugriffe: 723
- Mo 12. Aug 2024, 19:35
- Forum: Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen
- Thema: Aktualisierung Influxv1 auf Influx v2 ist möglich
- Antworten: 4
- Zugriffe: 723
Aktualisierung Influxv1 auf Influx v2 ist möglich
Hallo,
Influx hat sich bei mir aufgehängt, da der Arbeitsspeicher übergelaufen ist (RaspberryPi3). Allerdings habe ich die Datenbank kräftig erweitert und auch ein NodeRed parallel installiert.
Auf jeden Fall habe ich dabei beschlossen, die Solaranzeige auf InfluxDBV2 umzustellen, da InfluxDBV2 ...
Influx hat sich bei mir aufgehängt, da der Arbeitsspeicher übergelaufen ist (RaspberryPi3). Allerdings habe ich die Datenbank kräftig erweitert und auch ein NodeRed parallel installiert.
Auf jeden Fall habe ich dabei beschlossen, die Solaranzeige auf InfluxDBV2 umzustellen, da InfluxDBV2 ...
- Mo 11. Dez 2023, 20:39
- Forum: Allgemeines
- Thema: InfluxDB aufräumen / Downsample
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7926
Re: InfluxDB aufräumen / Downsample
Hallo Timo,
die SD-Karte ist kein Problem. Ich habe das Ganze auf einem RPI3 laufen und der Arbeitspeicher läuft manchmal voll und InfluxDB wird dann gekillt. Aufgefallen ist mir das auch, weil das Backup immer länger dauert.
Der Inhalt des Verzeichnisses /var/lib/influxdb/data ist bei mir aktuell ...
die SD-Karte ist kein Problem. Ich habe das Ganze auf einem RPI3 laufen und der Arbeitspeicher läuft manchmal voll und InfluxDB wird dann gekillt. Aufgefallen ist mir das auch, weil das Backup immer länger dauert.
Der Inhalt des Verzeichnisses /var/lib/influxdb/data ist bei mir aktuell ...
- So 10. Dez 2023, 14:00
- Forum: Allgemeines
- Thema: InfluxDB aufräumen / Downsample
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7926
InfluxDB aufräumen / Downsample
Hallo,
bei mir läuft die Solaranzeige seit 2021. Mittlerweile wird die Datenbank recht groß und ich suche nach einer Möglichkeit 'alte' Daten in umzuschreiben, das sie nicht mehr minütlich, sondern, z.B 15 minütig gespeichert werden.
Das Wartungsskript 'wartung.php' löscht alle Daten, die älter ...
bei mir läuft die Solaranzeige seit 2021. Mittlerweile wird die Datenbank recht groß und ich suche nach einer Möglichkeit 'alte' Daten in umzuschreiben, das sie nicht mehr minütlich, sondern, z.B 15 minütig gespeichert werden.
Das Wartungsskript 'wartung.php' löscht alle Daten, die älter ...
- So 6. Nov 2022, 19:11
- Forum: Allgemeines
- Thema: Allgemeines zur Leistung des Raspberry Pi Zero 2
- Antworten: 2
- Zugriffe: 723
Re: Allgemeines zur Leistung des Raspberry Pi Zero 2
Hi,
wenn es läuft, passt es doch. Ich habe das Ganze auf einem RaspberryPi Zero laufen. Allerdings ohne grafische Oberfläche. Grafana öffne ich immer extern (Handy oder am Computer). Zusätzlich läuft auf dem kleinen noch ein Nodered, was mit meine Steckdosen steuern kann.
Das Ganze läuft etwas ...
wenn es läuft, passt es doch. Ich habe das Ganze auf einem RaspberryPi Zero laufen. Allerdings ohne grafische Oberfläche. Grafana öffne ich immer extern (Handy oder am Computer). Zusätzlich läuft auf dem kleinen noch ein Nodered, was mit meine Steckdosen steuern kann.
Das Ganze läuft etwas ...
- So 6. Nov 2022, 18:47
- Forum: Allgemeines
- Thema: Wozu sind die Statistikfelder in der 'Solaranzeige' Datenbank ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 737
Wozu sind die Statistikfelder in der 'Solaranzeige' Datenbank ?
Hi,
In der Solaranzeigedatenbank gibt es eine Tabelle 'Statistik'. Dort werden Zeitstempel, Tag, Monat Jahr usw. hinterlegt.
Wozu werden diese Daten in die Datenbank geschrieben ?
Werden die Werte im Programm für irgendwas benötigt ?
Gruß
Oliver
In der Solaranzeigedatenbank gibt es eine Tabelle 'Statistik'. Dort werden Zeitstempel, Tag, Monat Jahr usw. hinterlegt.
Wozu werden diese Daten in die Datenbank geschrieben ?
Werden die Werte im Programm für irgendwas benötigt ?
Gruß
Oliver
- Sa 5. Nov 2022, 10:38
- Forum: Allgemeines
- Thema: Unmögliche Peaks
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3542
Re: Unmögliche Peaks
Hi,
ich hatte Peaks beim Auslesen des SMA Energymeters. Das war allerdings ein Bug in der Software - ich hab das in der PHP selbst behoben und Ulrich informiert - ich vermute mal, das er das zumindest für das SMA Engerymeter im aktuellen Image beseitigt hat.
Eventuell hat die entsprechende PHP für ...
ich hatte Peaks beim Auslesen des SMA Energymeters. Das war allerdings ein Bug in der Software - ich hab das in der PHP selbst behoben und Ulrich informiert - ich vermute mal, das er das zumindest für das SMA Engerymeter im aktuellen Image beseitigt hat.
Eventuell hat die entsprechende PHP für ...
- So 21. Nov 2021, 20:43
- Forum: Allgemeines
- Thema: Wie Raspi ordnungsgemäß runterfahren?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2210
Re: Wie Raspi ordnungsgemäß runterfahren?
Hi,
ist nicht auf dem mitgelieferten Grafana Dashboard ein Knopf eingebaut, um den Raspi runter zu fahren (war er zumindest bei mir) ?
Im Hintergrund laufen mehrere Terminals wo man sich einloggen kann.
Wenn dein Raspi einen Monitor, Maus und Tastatur angeschlossen hat, kann man mit 'Strg + Alt ...
ist nicht auf dem mitgelieferten Grafana Dashboard ein Knopf eingebaut, um den Raspi runter zu fahren (war er zumindest bei mir) ?
Im Hintergrund laufen mehrere Terminals wo man sich einloggen kann.
Wenn dein Raspi einen Monitor, Maus und Tastatur angeschlossen hat, kann man mit 'Strg + Alt ...
- Di 21. Sep 2021, 06:46
- Forum: Docker Container
- Thema: Watchdog für Scripte im Container
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6815
Re: Watchdog für Scripte im Container
Hi,
bei .mir scheint das Problem gelöst. Die Ursache war, das auf die Modbusschnittstelle doppelt zugegriffen wurde (Solaranzeige und ein anderes Programm). Modbus ist für so etwas nicht vorgesehen und die Schnittstelle am Wechselrichter hat sich dadurch aufgehängt.
Die Solaranzeigensoftware hängt ...
bei .mir scheint das Problem gelöst. Die Ursache war, das auf die Modbusschnittstelle doppelt zugegriffen wurde (Solaranzeige und ein anderes Programm). Modbus ist für so etwas nicht vorgesehen und die Schnittstelle am Wechselrichter hat sich dadurch aufgehängt.
Die Solaranzeigensoftware hängt ...
- Di 14. Sep 2021, 15:07
- Forum: Dokumente, Bauanleitungen und How To's
- Thema: Backup und Restore der Influx Datenbank
- Antworten: 199
- Zugriffe: 148835
Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
Hi,
benutzt die Festplatte an deiner Fritzbox NFS als Dateisystem ?
Gruß
Oliver
benutzt die Festplatte an deiner Fritzbox NFS als Dateisystem ?
Gruß
Oliver