Hallo Ulrich,
danke für die schnelle Antwort.
Über USB hatte ich es schon am laufen, nun bin ich aber auf das Waveshare umgestiegen.
Dürfte ich dich bitten auch die Anbindung über Waveshare in die SGS zu integrieren?
Denke das dies einige User sehr freuen würde da der Deye Wechselrichter sehr ...
Die Suche ergab 31 Treffer
- Do 25. Sep 2025, 20:17
- Forum: Börsenstrompreis Steuerung (Energiewende)
- Thema: SGS mit Deye 3P und Wavesharemodul
- Antworten: 4
- Zugriffe: 84
- Do 25. Sep 2025, 10:38
- Forum: Börsenstrompreis Steuerung (Energiewende)
- Thema: SGS mit Deye 3P und Wavesharemodul
- Antworten: 4
- Zugriffe: 84
Re: SGS mit Deye 3P und Wavesharemodul
Anbei noch ein ausschnitt aus der PHP.log Datei
[25-Sep-2025 10:30:26 Europe/Berlin] PHP Warning: fopen(192.168.1.25): Failed to open stream: No such file or directory in /var/www/html/sgs/sgs.php on line 2286
[25-Sep-2025 10:31:26 Europe/Berlin] PHP Warning: fopen(192.168.1.25): Failed to open ...
[25-Sep-2025 10:30:26 Europe/Berlin] PHP Warning: fopen(192.168.1.25): Failed to open stream: No such file or directory in /var/www/html/sgs/sgs.php on line 2286
[25-Sep-2025 10:31:26 Europe/Berlin] PHP Warning: fopen(192.168.1.25): Failed to open ...
- Do 25. Sep 2025, 08:46
- Forum: Börsenstrompreis Steuerung (Energiewende)
- Thema: SGS mit Deye 3P und Wavesharemodul
- Antworten: 4
- Zugriffe: 84
SGS mit Deye 3P und Wavesharemodul
Ich lese meinen Deye Wechselrichter mit dem Waveshare Modul aus. Was auch funktioniert.
Leider funktioniert bei mir das eintragen der IP Adresse nicht in der SGS. Ist es möglich das dies noch nicht implementiert ist? Oder hat schon jemand so eine Konfiguration am laufen.
Besten Dank
Hipath
Leider funktioniert bei mir das eintragen der IP Adresse nicht in der SGS. Ist es möglich das dies noch nicht implementiert ist? Oder hat schon jemand so eine Konfiguration am laufen.
Besten Dank
Hipath
- Mi 16. Jul 2025, 21:14
- Forum: Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter
- Thema: Deye 3PH Wechselrichter Befehle senden
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1000
Deye 3PH Wechselrichter Befehle senden
Kann mir bitte jemand helfen? Würde gerne Befehle (z.B. max. Ladestrom Batterie) an den Deye 3Ph Wechselrichter(sun-12k-sg04lp3-eu) senden. Einerseits mittels Button in Grafana andererseits zeitgesteuert. Eventuell gibt es ja eine möglichkeit über IO Broker. Hat schon jemand sowas gemacht? Die SGS ...
- Mo 16. Sep 2024, 09:06
- Forum: Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter
- Thema: Pylontech US3000A auslesen funktioniert bei V6.1.0 nicht immer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 278
Re: Pylontech US3000A auslesen funktioniert bei V6.1.0 nicht immer
Hallo Ulrich,
habe es geändert und den Raspberry zur Sicherheit einmal neu gestartet.
Dann wurden die Pylontechspeicher 2 mal ausgelesen bevor die Meldung:
"XX -USB Port kann nicht geöffnet werden. [1]" wieder kam.
habe es geändert und den Raspberry zur Sicherheit einmal neu gestartet.
Dann wurden die Pylontechspeicher 2 mal ausgelesen bevor die Meldung:
"XX -USB Port kann nicht geöffnet werden. [1]" wieder kam.
- So 15. Sep 2024, 21:43
- Forum: Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter
- Thema: Pylontech US3000A auslesen funktioniert bei V6.1.0 nicht immer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 278
Pylontech US3000A auslesen funktioniert bei V6.1.0 nicht immer
Hallo Ulrich,
leider funktioniert das Auslesen bei meinem Raspberry 5 mit der Version 6.1.0 nicht immer.
Verwendet wird ein Original Netzgerät mit 27W.
Es kann sein das es nach dem Neustart einige Zeit funktioniert und dann kommt folgende Meldung im LOG
15.09. 19:02:09 -Verarbeitung von: '2.user ...
leider funktioniert das Auslesen bei meinem Raspberry 5 mit der Version 6.1.0 nicht immer.
Verwendet wird ein Original Netzgerät mit 27W.
Es kann sein das es nach dem Neustart einige Zeit funktioniert und dann kommt folgende Meldung im LOG
15.09. 19:02:09 -Verarbeitung von: '2.user ...
- Fr 14. Jun 2024, 13:50
- Forum: Solarfernanzeige im Internet mit vServer (virtuellem Server gemietet.)
- Thema: Integration Raspberry Pi Connect
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1241
Re: Integration Raspberry Pi Connect
Ja das stimmt. Habe von RealVNC eine e-mail erhalten das ab 17 Juni der Account umgestellt wird und er kostenpflichtig wird. Denk darum hat die Raspberry foundation "Raspberry Pi Connect" entwickelt.
https://www.raspberrypi.com/news/raspberry-pi-connect/
LG
Hipath
https://www.raspberrypi.com/news/raspberry-pi-connect/
LG
Hipath
- Fr 14. Jun 2024, 06:04
- Forum: Solarfernanzeige im Internet mit vServer (virtuellem Server gemietet.)
- Thema: Integration Raspberry Pi Connect
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1241
Integration Raspberry Pi Connect
Da ja der Dienst RealVNC nun kostenpflichtig wird wäre es toll wenn im neuen Image (64Bit Bookworm) der "VNC" Zugang von Raspberry "Raspberry PI Connect" integriert würde. Da dieser kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Habe es leider noch nicht geschafft diesen zu installieren. Habe einen Desktop ...
- So 18. Feb 2024, 06:56
- Forum: Image Installation [ Single-Regler Version ]
- Thema: Solaranzeige und PiHole auf Version 6.x
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1297
Re: Solaranzeige und PiHole auf Version 6.x
Hast du es schon geschafft einen vollwertigen Desktop zu installieren? Habe einen test raspi5 mit Version 6/64bit
Gruß hipath
Gruß hipath
- Sa 10. Feb 2024, 07:09
- Forum: Börsenstrompreis Steuerung (Energiewende)
- Thema: Strompreis Steuerung + Batterie Netzladung. (Tibber / Awattar)
- Antworten: 38
- Zugriffe: 14974
Re: Strompreis Steuerung + Batterie Netzladung. (Tibber / Awattar)
Ja jetzt funktioniert es
