Zugriff Solaranzeige ohne Monitor

Allgemeine Informationen zum Nachbau und zum Forum.
PV-Monitorung / PV Überwachung

Moderator: Ulrich

jojo8897
Beiträge: 2
Registriert: Fr 5. Feb 2021, 14:47

Re: Zugriff Solaranzeige ohne Monitor

Beitrag von jojo8897 »

Hi, ja, der Zugriff zu den anderen wie Synology oder iobroker geht auch :)
Danke

ThaiThomas
Beiträge: 32
Registriert: Mo 18. Jan 2021, 04:13
Wohnort: ChaingMai / Thailand
Kontaktdaten:

Re: Zugriff Solaranzeige ohne Monitor

Beitrag von ThaiThomas »

Bogeyof hat geschrieben:
Sa 6. Feb 2021, 15:09
Zur Sicherheit, die Checkbox für SSH hast Du bei Putty angeklickt?
einfach testen:

Code: Alles auswählen

ssh pi@<IP des RPi>
, denn wenn ssh aktiviert ist, fragt es nach dem Passwort.
Einfacher als sich an den SSH-Klick zu erinnern, und evtl. noch einen Ping Test ob eine Verbingung grundsätzlich vorhanden ist : Ping <IP des RPi>

DO2FRK
Beiträge: 1
Registriert: Di 4. Jan 2022, 11:10

Re: Zugriff Solaranzeige ohne Monitor

Beitrag von DO2FRK »

Hallo Zusammen und ein frohes neues Jahr.
Ich habe hier solaranzeige auf einem Raspberry pi4 am laufen.
Es kommen immer nur Fehlermeldungen.
Was übersehe ich?
Dateianhänge
IMG_1768[1].JPG
IMG_1768[1].JPG

it-tuning
Beiträge: 1
Registriert: So 8. Mai 2022, 10:35

Re: Zugriff Solaranzeige ohne Monitor

Beitrag von it-tuning »

Ulrich hat geschrieben:
So 20. Dez 2020, 13:40
Es gibt verschiedene Lösungen. Einen Monitor, Tastatur und Maus benötigt die Solaranzeige, nach der Installation nicht mehr.

1. Grafana kannst Du mit http://solaranzeige.local:3000 von einem Windows oder MAC PC aufrufen. (Von Android Geräten geht das nicht)
Alternativ kann man auch http://<IP Adresse des Raspberry>:3000 aufrufen. Das geht auch von Android Geräten aus.

2. Wenn Du den Desktop des Raspberry sehen möchtest, must du folgendes machen.
  • Mit PUTTY einloggen, oder direkt am Raspberry eine Console aufmachen
  • "sudo systemctl status xrdp" eingeben. Wenn der xrdp daemon schon aktiv ist muss man nichts mehr machen.
    Falls der nicht aktiv ist dann folgendes eingeben:
  • "sudo systemctl start xrdp"
  • "sudo systemctl enable xrdp" (Wenn der Dienst immer an bleiben soll.)
Dann auf einem Windows Rechner im lokalen Netzwerk Aufruf des Clients über "Start > Ausführen > mstsc".
Als Computer "solaranzeige.local" oder die IP Adresse des Raspberry eingeben.



RemoteDesktop.jpg



Einloggen mit Benutzer: pi und Kennwort: solaranzeige



RemoteDesktop3.jpg



Dann sieht das so aus:



RemoteDesktop2.jpg
Moin Ulrich,

danke für deine tolle Arbeit! Die Solaranzeige erleichtert wirklich sehr viel! Danke.
Nun versuche ich ebenfalls xrdp ans Laufen zu kriegen. Bekomme auch den xrdp-Anmeldebildschirm zu sehen. Wenn ich dann die Logindaten abschicke, mit denen ich auch per SSH auf den Raspi drauf komme, frisst er dies ohne jeglichen Fehler und das RDP-Fenster schließt sich automatisch. Dieses Problem tritt an allen Endgeräten mit RDP auf, mit denen ich es versucht habe. Wüsstest du, wo das Problem liegen kann? Ich benötige die Oberfläche um Schaltflächen der Solaranzeige hinzuzufügen und abzuändern. Z.B. die Skalierung der Momentanwattleistung (die finde ich zumindest ziemlich komprimiert). Auch hätte ich gerne eine "Digitalanzeige" für die Momentanwattleistung, sowie eine Erzeugnisanzeige mit kWh mit zweifachem Kommabereich.

Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Danke! :)

Gruß,

Sascha

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 4403
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 607 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugriff Solaranzeige ohne Monitor

Beitrag von Ulrich »

Hallo Sascha,

ich kenne mich mit xrdp leider gar nicht aus.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]

Antworten