Image Installtion

Alles was mit der Solaranzeige Image Installation und Betrieb zu tun hat. Einfache Konfiguration mit einem Gerät.

Moderator: Ulrich

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6534
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 163 Mal
Danksagung erhalten: 923 Mal

Re: Image Installtion

Beitrag von Ulrich »

Hallo Heiko,
  1. Das Problem ist bekannt. Der Grafana-Server ist immer mächtiger geworden und braucht immer mehr Zeit um "ready" zu werden. Deshalb muss man nach dem Booten bis zu einer Minute warten, bis der Firefox eine Anzeige erstellen kann. In den meisten Fällen ist das mit schnellerer Hardware und mehr Speicher weg.
  2. Mit Win32Diskimager den USB Stick als Image packen. Dieses kann dann wieder auf einen anderen / neuen Stick entpackt werden. Das funktioniert aber praktikabel nur bis 64GB Stick.
  3. Die Envertech Geräte sind bis jetzt noch nicht implementiert. Bitte melde dich einmal per eMail.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Blaue Spardose
Beiträge: 70
Registriert: Mi 15. Mai 2024, 16:26
Wohnort: Schwalmstadt
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Image Installtion

Beitrag von Blaue Spardose »

Da habe ich mich jetzt soweit durchmanövriert. Ich habe jetzt 1X 32 GM Stick zum booten gebracht und nutze den für den Betrieb. 1X 64 GB Stick als Sicherheit mit backup. Der bootet auch. Und für den Wurstkäs 1X 500GB SSD. Die bootet auch.

Um die Sicherheits-USB-Speicher aktuell zu halten, erstelle ich momentan mit ImageUSB ein Image und schreibe das dann auf die Sicherheitsspeicher. Das Image ist aber immer etwa 30 GB groß, weil der leere Teil des Speichers mit verarbeitet wird.
Das dauert dann natürlich seine Zeit.
Es würde ja reichen, wenn die Influx-Datenbanken und das Dashboard auf den Sicherheitsspeichern aktualisiert würden.
Das geht aber nicht so einfach. Die (bei mir 5) Datenbanken liegen auf dem Stick auf /var/lib/influxdb/data. Das Dashboard muss ich noch suchen.
Die Aufzeichnung würde ich für die Zeit der Datensicherung unterbrechen, damit kein Durcheinander entsteht.
Jetzt kommt mein Problem: Im Solaranzeige-System habe ich keinen Desktop, auf dem ich im Dateiexplorer von einem USB-Gerät auf das andere kopieren kann.
Wenn ich im ursprünglich mit dem PI400 gelieferten System boote, hab ich zwar den Explorer, kann aber nicht kopieren, weil keine Berechtigung vorliegt. Der Benutzername ist da wohl anders.
Auf dem Windows-Rechner gehts auch nicht, weil der die Partition "Rootfs" erst gar nicht erkennt. Und über WinSCP klappt es auch nicht mangels Berechtigung.
Kann mir hierzu noch jemand einen guten Rat geben? Dann wäre das Projekt abgeschlossen.

Mit dankbaren Grüßen
Heiko
2*Kaco SGI12 mit 29,76 kWp Modulen (194 Stück!!!)
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 4 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6534
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 163 Mal
Danksagung erhalten: 923 Mal

Re: Image Installtion

Beitrag von Ulrich »

Hallo Heiko,

da gibt es eine Menge Lösungen. Eine davon wäre:
  1. einen 32GB Stick nehmen und darauf die Solaranzeige übertragen.
  2. Nach dem booten nicht den ganzen Stick freigeben, sondern erst einmal nur 16GB
  3. Wenn alles läuft, dann mit Win32Diskmanager den Haken bei "Read Only Allocated Partitions" aktivieren. Dadurch ist das Image nur ca. 16GB groß. Wenn der Speicherplatz eng wird, dann kann man immer scheibchenweise die Partition vergrößern. Das ist recht ungefählich, wenn man weis wie es geht. Normalerweise sollten die 16 GB jedoch für immer reichen, da die LOG Dateien und die Datenbanken automatisch gelöscht werden. (Die Datenbanken halten die Daten nur 4 Jahre, wenn man nichts ändert.)
  4. Braucht man für andere Dinge mehr Platz, dann einen 2. USB Stick benutzen und dort alles weiter Speichern.
  5. Regelmäßig den Stick mit Win32Diskimager sichern.
Das ist eine umständliche, aber sehr sichere Methode, da das laufende Image immer gesichert wird und man nicht rätseln muss, ob das Backup auch wirklich läuft.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Zurück zu „Image Installation [ Single-Regler Version ]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste