POW-HPM5.6KW

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.

Moderator: Ulrich

mrprozac
Beiträge: 4
Registriert: So 5. Mai 2024, 20:43

POW-HPM5.6KW

Beitrag von mrprozac »

Hallo zusammen.
Ich besitze den PowMR POW-HPM5.6KW und würde die Daten gerne per USB aus an den Raspi mit Solaranzeige übertragen.
Leider ist er nicht in der Liste der kompatiblen Geräte aber vielleicht kennt ja jemand einen baugleichen aus der Liste.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Wechelrichter?
Des weiteren, würde ich gerne die Daten von meiner OpenDTU abgreifen und von beiden Wechselrichtern an HomeAssistant per SQTT übertragen.

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6197
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 849 Mal

Re: POW-HPM5.6KW

Beitrag von Ulrich »

mrprozac hat geschrieben:
Mo 6. Mai 2024, 04:14
Hallo zusammen.
Ich besitze den PowMR POW-HPM5.6KW und würde die Daten gerne per USB aus an den Raspi mit Solaranzeige übertragen.
Leider ist er nicht in der Liste der kompatiblen Geräte aber vielleicht kennt ja jemand einen baugleichen aus der Liste.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Wechelrichter?
Des weiteren, würde ich gerne die Daten von meiner OpenDTU abgreifen und von beiden Wechselrichtern an HomeAssistant per SQTT übertragen.
Ich würde es beim PowMR mit Regler 26 oder 71 einmal versuchen und die openDTU kann jetzt schon ausgelesen werden und die Daten per MQTT versenden.

Also einfach einmal testen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

mrprozac
Beiträge: 4
Registriert: So 5. Mai 2024, 20:43

Re: POW-HPM5.6KW

Beitrag von mrprozac »

Hallo Ulrich. Danke für deine Antwort. Leider haben keine der beiden WR aus der Liste funktioniert. Wie bekomme ich den raus ob das System den Wechselrichter am USB-Anschluss erkannt hat?

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6197
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 849 Mal

Re: POW-HPM5.6KW

Beitrag von Ulrich »

Schaue einmal in die LOG Datei:
/var/www/log/solaranzeige.log
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

mrprozac
Beiträge: 4
Registriert: So 5. Mai 2024, 20:43

Re: POW-HPM5.6KW

Beitrag von mrprozac »

Laut der Log wurde kein Wechselrichter gefunden.

mrprozac
Beiträge: 4
Registriert: So 5. Mai 2024, 20:43

Re: POW-HPM5.6KW

Beitrag von mrprozac »

Ich habe im Handbuch gelesen das man den CH340/341 Treiber benötigt um auf das nodemcu esp8266 zugreifen zu können. Gibt es dies Bezüglich vielleicht einen Ansatzt? Ist der Treiber evtl. schon installiert und es liegt an etwas anderem?

gzi
Beiträge: 177
Registriert: Mo 16. Jan 2023, 20:43
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: POW-HPM5.6KW

Beitrag von gzi »

Vielleicht helfen diese Hinweise zum Protokoll der RS485 Schnittstelle von Powmr Invertern weiter.

https://github.com/leodesigner/powmr_comm

Überlege auch einen Powmr Inverter zu kaufen. Wie bist Du zufrieden?
Raspi 3B, Hybrid Must PV18-3024 VHM, Hoymiles HM-800 , Nachteinspeisung, Flex-BKW, AhoyDTU, Smart Meter DTSU666-H, DIY Akku 6,7 KWh, DalyBMS2MQTT, Victron2MQTT,Architektur, HomeMatic CCU. Autor: Solaranlage Do-It-Yourself

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6197
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 849 Mal

Re: POW-HPM5.6KW

Beitrag von Ulrich »

Wenn man den RS485-2 Port nimmt und einen RS485 zu USB Adapter mit FTDI Chipsatz, dann sollte es funktionieren. Ein CH340/341 Adapter funktioniert nicht.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Wurzelbert12
Beiträge: 6
Registriert: Mo 3. Jun 2024, 06:54
Wohnort: Mörfelden Walldorf

Re: POW-HPM5.6KW

Beitrag von Wurzelbert12 »

Ich habe einen POWmr Pow-HPM5.6 kw und bekomme keine verbindung über USB hat das jemand hinbekommen und könnte mir eventuell helfen. Sagt mir als in der LOG das der USB Port nicht geöffnet werden kann...

Wurzelbert12
Beiträge: 6
Registriert: Mo 3. Jun 2024, 06:54
Wohnort: Mörfelden Walldorf

Re: POW-HPM5.6KW

Beitrag von Wurzelbert12 »

Könnte sich der Ulrich bei mir bitte mal melden meine SD Karte ist abgeraucht jetzt habe ich das Problem das die Einstellungen die er bei mir mal gemacht hat ich so nicht hinbekomme.

Zurück zu „Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 0 Gäste