Von der Logik her wäre das sinnvoll.
Leider ist das nicht so einfach. Zur Zeit kann die SGS nur laden, wenn der Strompreis günstig ist, in Abhängigkeit von vielen Faktoren.
Welche Hürden sind zu nehmen, wenn man beides automatisiert möchte?
- Die SGS soll allgemein mit vielen Geräten funktionieren
- Die preiswerten und die teuersten Strompreise kann es am Tage oder in der Nacht geben und das kann sich auch noch täglich ändern.
- Jeder Wechselrichter wird komplett anders per MODBUS gesteuert, manche benutzen noch nicht einmal das MODBUS Protokoll
- Man müsste also für jeden Wechselrichter, manchmal sogar für jedes Modell eine eigene Steuerung bauen.
- Manche Mitglieder möchten aber die Entladung nur in den teuersten Stunden Nachts haben.
- Manche Mitglieder möchten tagsüber eine volle Batterie haben, falls mal plötzlich der Ertrag doch nicht so ausfällt wie vorhergesagt.
- Über das Laden ist man sich einig, immer dann wenn der Strompreis günstig ist. Über das Entladen jedoch nicht. Da gibt es sehr viele Ideen und Kriterien, die erst einmal erfüllt werden müssen. Die Strategien der Mitglieder weichen da sehr stark voneinander ab.
- Es gibt noch viele weitere Kriterien, die erfüllt sein sollen.
Welche Kriterien sind für euch wichtig? Ich sehe im Moment nicht, dass man eine einheitliche Lösung programmieren kann.