Die Suche ergab 1416 Treffer

von andreas_n
Do 30. Okt 2025, 16:22
Forum: Überschuss Steuerung, Anlagenüberwachung, Anbindung an die Heizung, API Schnittstelle und vieles Andere mehr.
Thema: Automation Relais schaltet nicht
Antworten: 24
Zugriffe: 2689

Re: Automation Relais schaltet nicht

Ja, und was steht bei dir unter Relais 1?
PV Leistung.. und welche Datenbank liefert PV Leistung?

KEINE!

Ich hab dir schon vor Tagen geschrieben das oben das Feld leer ist und es so nicht gehen kann...
:?
von andreas_n
Do 30. Okt 2025, 09:45
Forum: Überschuss Steuerung, Anlagenüberwachung, Anbindung an die Heizung, API Schnittstelle und vieles Andere mehr.
Thema: Automation Relais schaltet nicht
Antworten: 24
Zugriffe: 2689

Re: Automation Relais schaltet nicht

Wenn du das Relais aus der Automation testweise schalten kannst, ja.
Aber es wird nicht automatisch schalten, da keinerlei Werte konfiguriert sind. Sprich, die Bedingungen hierfür fehlen...
von andreas_n
Do 23. Okt 2025, 09:25
Forum: Allgemeines
Thema: PV-Verbrauch im Blick behalten
Antworten: 1
Zugriffe: 76

Re: PV-Verbrauch im Blick behalten

Ist überhaupt nen Zähler vorhanden um diese Werte auszulesen?

Ansonsten heisst es Dashboard basteln, was aber nicht wirklich schwer ist....
von andreas_n
Mo 20. Okt 2025, 16:00
Forum: Überschuss Steuerung, Anlagenüberwachung, Anbindung an die Heizung, API Schnittstelle und vieles Andere mehr.
Thema: Automation Relais schaltet nicht
Antworten: 24
Zugriffe: 2689

Re: Automation Relais schaltet nicht

Also ich versteh das so, du hast im PV Feld weder Regler noch Influx angegeben..dort wird aber zu 100% die PV Leistung ausgewertet. Eben an meinem SMA WR testweise ausprobiert, geht sofort.
von andreas_n
Mo 20. Okt 2025, 08:07
Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
Thema: Influx Datenbank nicht mehr erreichbar
Antworten: 27
Zugriffe: 2633

Re: Influx Datenbank nicht mehr erreichbar

Hmm, eigenartig...

normalerweise erstellt man ZUERST alle Datenbanken in influx und Grafana, gerne leer als Blanko und lädt dann das Dashboard und dabei wird dann die DB Zuordnung erstellt. Wenn das klappt, dann kannste die Influxxen mit Inhalt hochladen.

Das natürlich von Uralt Grafana auf ...
von andreas_n
Sa 18. Okt 2025, 11:15
Forum: Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter
Thema: Zwei Modbus-Geräte an einen RS485-USB-Konverter möglich?
Antworten: 17
Zugriffe: 307

Re: Zwei Modbus-Geräte an einen RS485-USB-Konverter möglich?

Moin, ich hab gestern nicht in die Geräteliste gegoogelt..Option wäre noch der Abschlusswiderstand gewesen, aber ich hab meinen SDM direkt mit dem Hybriden verbunden und im ZS ja noch den SMA SHM drinne wegen der 70% Regel...die läuft zwar defacto noch mit, aber durch die Automation hab ich den ...
von andreas_n
Fr 17. Okt 2025, 21:19
Forum: Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter
Thema: Zwei Modbus-Geräte an einen RS485-USB-Konverter möglich?
Antworten: 17
Zugriffe: 307

Re: Zwei Modbus-Geräte an einen RS485-USB-Konverter möglich?

warum stellst du den sdm630 auf 19k2 um? Und warum die Geräteadresse?

In meinen Augen nicht notwendig..mach erstmal alles auf default....
von andreas_n
Fr 17. Okt 2025, 18:02
Forum: Allgemeines
Thema: Kostal Batteriemanagement (extern via Modbus)
Antworten: 11
Zugriffe: 266

Re: Kostal Batteriemanagement (extern via Modbus)

Stell doch einfach deine Frage im Kostal Forum....
von andreas_n
Di 14. Okt 2025, 13:29
Forum: Allgemeines
Thema: Influx Daten mit auf einen anderen (neueren) Raspberry nehmen, auf die brutale Art.
Antworten: 22
Zugriffe: 2155

Re: Influx Daten mit auf einen anderen (neueren) Raspberry nehmen, auf die brutale Art.

Das geht bei Growatt WR so nicht ohne Probleme, weil die SPH schon ewig Zeit fressen.Bei mir 14-15sek, er hat 2 davon, net viel Luft für dritten GRO plus Zähler...an einem Pi

Aber machbar...ich hab ja historisch gewachsen 2 Pi...Selbst mir fehlen noch 3 sek für einen Pi und 60sek Loop.

Plus den ...
von andreas_n
Mo 13. Okt 2025, 10:49
Forum: Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter
Thema: Zwei Modbus-Geräte an einen RS485-USB-Konverter möglich?
Antworten: 17
Zugriffe: 307

Re: Zwei Modbus-Geräte an einen RS485-USB-Konverter möglich?

Moiin,

mich hat erstmal interessiert, warum du derart viele Raspis verbaut hast und wegen dem dritten Zähler extra einen benötigst.
Wie Ulrich schon schrieb, zeitgleich einen Slave mit zwei Master auslesen geht so nicht. Irgendwo noch mitgelesen, du hast an einen(!) RS485 den SPH UND den MOD dran ...

Zur erweiterten Suche