Ansonsten gilt..irgendwo MUSS ne Hysterese eingebaut sein, sonst fängt JEDES System an zu schwingen...egal HW oder SW basierend...und da ist mir bei dir der Wert 99% SoC völlig ungeeignet, ums mal vorsichtig auszudrücken.
Automation mit Shelly Relais und original Firmware
Moderator: Ulrich
-
andreas_n
- Beiträge: 1959
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Automation mit Shelly Relais und original Firmware
Ich glaub, du biegst vor der falschen Seite her ab...irgendwo und irgendwie geht das einfacher zu lösen. Ich hab bis dato 2 "alte" AutoV1 laufen und das geht seit Jahren fehlerfrei...bis ich die neue V2 voll im System hab, dauert etwas, muss ja die HW anpassen, ist aber echtes Bezos..ähLuxusproblem
Ansonsten gilt..irgendwo MUSS ne Hysterese eingebaut sein, sonst fängt JEDES System an zu schwingen...egal HW oder SW basierend...und da ist mir bei dir der Wert 99% SoC völlig ungeeignet, ums mal vorsichtig auszudrücken.
Ansonsten gilt..irgendwo MUSS ne Hysterese eingebaut sein, sonst fängt JEDES System an zu schwingen...egal HW oder SW basierend...und da ist mir bei dir der Wert 99% SoC völlig ungeeignet, ums mal vorsichtig auszudrücken.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6607
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 918 Mal
Re: Automation mit Shelly Relais und original Firmware
Bitte auf der Konsole
autov2_update
eingeben, danach steht dann auch der Vergleich "<>" = ungleich zur Verfügung.
autov2_update
eingeben, danach steht dann auch der Vergleich "<>" = ungleich zur Verfügung.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
- Schwarzermann
- Beiträge: 389
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
- Wohnort: 87733
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Automation mit Shelly Relais und original Firmware
Der Wert bezieht sich bei mir darauf das er ab 99% ja einschalten muss, um eben genug Zeit zuhaben, da der Studer Wechselrichter wenn er ans Netz geht immer einen Moment braucht bis er sich ans Netz angeglichen hat.andreas_n hat geschrieben: ↑Do 26. Jun 2025, 22:07Ich glaub, du biegst vor der falschen Seite her ab...irgendwo und irgendwie geht das einfacher zu lösen. Ich hab bis dato 2 "alte" AutoV1 laufen und das geht seit Jahren fehlerfrei...bis ich die neue V2 voll im System hab, dauert etwas, muss ja die HW anpassen, ist aber echtes Bezos..ähLuxusproblem![]()
Ansonsten gilt..irgendwo MUSS ne Hysterese eingebaut sein, sonst fängt JEDES System an zu schwingen...egal HW oder SW basierend...und da ist mir bei dir der Wert 99% SoC völlig ungeeignet, ums mal vorsichtig auszudrücken.
Nur sollte er sich nicht einschalten wenn er von 100% auf 99% fällt und eben weiter fällt was ja Nachts passiert darum kein Gleich (=).
Der mit sympatischen Vollmeise
viewtopic.php?p=10570#p10570 USB Zuweisungen.
viewtopic.php?p=41308#p41308 Shelly in Grafana schalten
viewtopic.php?p=32232#p32232
viewtopic.php?p=10570#p10570 USB Zuweisungen.
viewtopic.php?p=41308#p41308 Shelly in Grafana schalten
viewtopic.php?p=32232#p32232
-
andreas_n
- Beiträge: 1959
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Automation mit Shelly Relais und original Firmware
ja, dann setz halt deine Schaltschwellen logisch...drum sag ich ja, das /dein System wird pendeln...
du stehst da very heavy on wire...
wir steuern alle keine AKW..wenn das Netz mal 1-2kWh "zuviel" an Einspeisung bekommt, dann ist das durchaus ok,verglichen mit dem Regelaufwand und Kosten bzw Aufwand dahinter, das zu verhindern...siehe AkkuDoc, die Kommentare da drunter sind teilweise echt herb. (und zeugen teilw von purem Hass und Egoismus)
Wir betreiben quasi ein Hobby...nur haben zB wir beide den Vorteil, dass wir Dachflächen haben und das zukleistern können.
und so, genauso muss man es auch betrachten. Denn die Fehler im " Energiewende" bla bla, die zahlen wir alle..brauchste nur auf die CO2 Werte EU weit schauen...nix iss mit irgendwelchen Vorteilen für die Natur, wir haben nach wie vor den dritt dreckigsten Strom mix.Aber das ist anderes Thema, ich hab schon keine "legale" Nebenkostenabrechnungen fürs Mietshaus, nur weil ich den Solarstrom auch als Hausstrom nutze...also Heizung,Treppenlicht und Klingel. Gesetzlich vor Gericht nicht haltbar, sollte einer der Mieter klagen, drum unterschreiben die den Wisch, bevor MV ausgefertigt wird, dafür sparens ja auch anteilig Zählergrundgebühr...
Also, bevor du das letzte % an Strom ausregeln willst...setz die Schwellen logisch..
du stehst da very heavy on wire...
wir steuern alle keine AKW..wenn das Netz mal 1-2kWh "zuviel" an Einspeisung bekommt, dann ist das durchaus ok,verglichen mit dem Regelaufwand und Kosten bzw Aufwand dahinter, das zu verhindern...siehe AkkuDoc, die Kommentare da drunter sind teilweise echt herb. (und zeugen teilw von purem Hass und Egoismus)
Wir betreiben quasi ein Hobby...nur haben zB wir beide den Vorteil, dass wir Dachflächen haben und das zukleistern können.
und so, genauso muss man es auch betrachten. Denn die Fehler im " Energiewende" bla bla, die zahlen wir alle..brauchste nur auf die CO2 Werte EU weit schauen...nix iss mit irgendwelchen Vorteilen für die Natur, wir haben nach wie vor den dritt dreckigsten Strom mix.Aber das ist anderes Thema, ich hab schon keine "legale" Nebenkostenabrechnungen fürs Mietshaus, nur weil ich den Solarstrom auch als Hausstrom nutze...also Heizung,Treppenlicht und Klingel. Gesetzlich vor Gericht nicht haltbar, sollte einer der Mieter klagen, drum unterschreiben die den Wisch, bevor MV ausgefertigt wird, dafür sparens ja auch anteilig Zählergrundgebühr...
Also, bevor du das letzte % an Strom ausregeln willst...setz die Schwellen logisch..
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste