Prbolem mit PI und wlan
Moderator: Ulrich
Re: Prbolem mit PI und wlan
update hate ich schon mal gemacht aber einmal neu und keine Änderung. Ich stelle auch fest das 1) in der php regler_auslesen der Nr. 93 nicht aufgeführt ist und 2) in /var/www/html/ kein php für diesen WR ist (WR ist der Deye Hybrid.)
Also was nun? Das verstehe ich nicht
Also was nun? Das verstehe ich nicht
Re: Prbolem mit PI und wlan
Aber wieso geht das nicht wenn ich den Regler 93 eintrage?
Zugriff funktioniert ja auf die Solaranzeige/Grafana per browser mit dem gespeicherten und importierten json das früher funktioniert hatte.
Es werden aber keine Daten aus dem WR ausgelesen. Ich sehe auch die LEDs auf dem USB-RS485 Adapter leuchten nicht auf. Das machen sie normalerweise alle 1 min
Zugriff funktioniert ja auf die Solaranzeige/Grafana per browser mit dem gespeicherten und importierten json das früher funktioniert hatte.
Es werden aber keine Daten aus dem WR ausgelesen. Ich sehe auch die LEDs auf dem USB-RS485 Adapter leuchten nicht auf. Das machen sie normalerweise alle 1 min
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 5615
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 905 Mal
Re: Prbolem mit PI und wlan
Poste doch bitte einmal einen Auszug aus der LOG Datei: /var/www/log/solaranzeige.log
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Prbolem mit PI und wlan
Mit
pi@solaranzeige:~ $ sudo mcedit /var/www/log/Solaranzeige.log ?
Da steht nichts drin
Oder wie geht der befehl um den log anzuzeigen?
Komisch: ich hatte 2 Fenster im PuTTY geöffnet und in einem dann Anzeige wie hier:
pi@solaranzeige:~ $ sudo mcedit /var/www/log/Solaranzeige.log ?
Da steht nichts drin
Oder wie geht der befehl um den log anzuzeigen?
Komisch: ich hatte 2 Fenster im PuTTY geöffnet und in einem dann Anzeige wie hier:
Re: Prbolem mit PI und wlan
Jetzt auch den Speed auf 9600 eingestellt.
im log steht dann Datenübertragung erfolglos. Ist denn die qpi_p30.php die richtige für den Deye Hybrid? weiter Frage: ist die Geäteadresse die hier genannt wird = dieser $WR_Adresse = "1";
hier unten heißt es kann 1 oder 3 sein.
im log steht dann Datenübertragung erfolglos. Ist denn die qpi_p30.php die richtige für den Deye Hybrid? weiter Frage: ist die Geäteadresse die hier genannt wird = dieser $WR_Adresse = "1";
hier unten heißt es kann 1 oder 3 sein.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 5615
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 905 Mal
Re: Prbolem mit PI und wlan
Der Deye Hybrid hat Regler Nr. 93 Wenn du das eingibst, dann wird automatisch der Script deye_wr.php benutzt. Einfach sich an die Installationsanleitung halten.
Die Geräteadresse kannst du im Wechselrichter nachsehen, ob du 1 oder 3 oder eine andere Zahl benutzt. Sie wird auch als MODBUS ID manchmal bezeichnet.
Die Geräteadresse kannst du im Wechselrichter nachsehen, ob du 1 oder 3 oder eine andere Zahl benutzt. Sie wird auch als MODBUS ID manchmal bezeichnet.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Prbolem mit PI und wlan
in /var/www/html/ ist kein Deye_wr.php drin. Auch nicht nach einem sudo update.
Möglicherweise habe ich damals den Regler 26 verwendet und Grafana angepasst weil es zu diesem Zeitpunkt der Regler 93 nicht aufgeführt war. Sowie die JSON auf Deye Sun 8K umbenannt habe. Aber das weß ich nicht mehr so genau. Ist schon einige Jahre her.
In Grafana ist auch dieses Desktop zu sehen mit all den Panels die ich angelegt hatte. Frage ist wie kome ich an das Deye_wr.php?
Möglicherweise habe ich damals den Regler 26 verwendet und Grafana angepasst weil es zu diesem Zeitpunkt der Regler 93 nicht aufgeführt war. Sowie die JSON auf Deye Sun 8K umbenannt habe. Aber das weß ich nicht mehr so genau. Ist schon einige Jahre her.
In Grafana ist auch dieses Desktop zu sehen mit all den Panels die ich angelegt hatte. Frage ist wie kome ich an das Deye_wr.php?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 5615
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 905 Mal
Re: Prbolem mit PI und wlan
Ich habe dir eine eMail geschickt.
Warum flashst du nicht ein aktuelles Image? 5.1.6
Dort ist auf jeden Fall alles enthalten.
Warum flashst du nicht ein aktuelles Image? 5.1.6
Dort ist auf jeden Fall alles enthalten.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Prbolem mit PI und wlan
OK, dann mache ich das mal und melde mich später wieder.
Der Download ist bei mehrmaligen Versuchen abgebrochen. Probiere es später noch einmal
Der Download ist bei mehrmaligen Versuchen abgebrochen. Probiere es später noch einmal
Re: Prbolem mit PI und wlan
Zwar mit Hindernissen aber immerhin konnte ich die 5.1.6 32Bit version runterladen, entpacken und auf die SDCard flashen.
Jetzt hapert es aber wieder mit dem wlan. Ich kann zwar den PI mit dem Router via wlan verbinden, Aber an dem Zielort ca. 15m mit mehreren Wänden dazwischen läuft die Kommunikation sehr schwach. Und, das Probem ist der Pi verbindet sich nicht mit dem wlan Extender. Gestern mit der Version 5.0.9 ging das noch. Die wlan Hardware im PI ist ja dieselbe.
Bin ratlos.
Jetzt hapert es aber wieder mit dem wlan. Ich kann zwar den PI mit dem Router via wlan verbinden, Aber an dem Zielort ca. 15m mit mehreren Wänden dazwischen läuft die Kommunikation sehr schwach. Und, das Probem ist der Pi verbindet sich nicht mit dem wlan Extender. Gestern mit der Version 5.0.9 ging das noch. Die wlan Hardware im PI ist ja dieselbe.
Bin ratlos.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: lugau45 und 0 Gäste