Die Suche ergab 163 Treffer

Zurück

von AndyO
Sa 6. Jan 2024, 10:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Beispiel: Nachteinspeisung von Insel/Akku ins Hausnetz mit Hoymiles HM-300

Ich hab jetzt meinen HM-300 neben mir am Labornetzteil. Hier mal was zu den dynamischen Eigenschaft:

Einschaltmoment:
1h komplett vom Netz, Bei der ersten DC-Verbindung wird kurz ein Kondensator geladen. Da könnten theoretisch aufgrund des geringen Innenwiderstandes des LiFePO4 Akkus ein sehr hoher ...
von Ruhz69
Mi 17. Jan 2024, 15:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frust bei der Installation als Anfänger

Hallo,
Meine letzte Programmierung vor der Solaranzeige war:

10 print „Idiot“
20 goto 10

Vielleicht erinnert sich der ein oder andere: Basic auf dem C64 in den 80ern.

Jetzt läuft die Multiregler Variante mit 6 Geräten, 2 Relais an der Automation und 3 math.php Skripten.
Ja, ich hatte auch Ärger ...
von bjsc
Di 6. Feb 2024, 18:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Probleme bei der Automation

Ich hab es jetzt selbst hin bekommen.
Ich hab die Version 5.1.3. erneut installiert, alle Einstellungen gemacht und die Automation funktioniert jetzt.
Selbst mit meinem billigen 5€ Relais aus China.
von Schwarzermann
Do 15. Feb 2024, 10:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: *******Die Schwarzesolaranzeige*******

Screenshot 2024-02-15 103925.png
So das erste Dashboard vom Strom ist mal soweit fertig mittlerweile funkioniert alles so wie es soll, danke hier nochmals an Ulrich un allen anderen für die Unterstützung.
von gzi
Fr 23. Feb 2024, 23:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Beispiel: Nachteinspeisung von Insel/Akku ins Hausnetz mit Hoymiles HM-300

Ich habe eine neue Variante gebaut. Sie basiert auf einer Anregung von Dimitri vom YT-Kanal "Solaranlage" .

Grundsätzlich wird über die Timer-Funktion der Tasmota-Steckdose nur Nachts bzw. in einem vordefinierten Zeitraum Strom (z.B. von 1h vor Sonnenuntergang bis 2h nach Sonnenaufgang) eingespeist ...
von F32
Do 29. Feb 2024, 12:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Tutorial: Einrichtung eines Gateways für RS-485 auf TCP

Hallo,
ich wurde gebeten, ein Tutorial für die Verwendung eines Gateways von RS-485 auf TCP/IP zu erstellen. In meinem Tutorial beziehe ich mich auf die Gateways von waveshare.com, die auch bei Amazon zu vertretbaren Preisen erhältlich sind und die durchweg einen guten Eindruck machen.
Da mir das ...
von pia12
Sa 2. Mär 2024, 18:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: EPEVER Tracer 4210 AN

Hallo Ulrich,
vielen Dank für deine Antwort.
Mit einem USB-RS485-Adapter für 3,30 € (siehe Abbildung) steht nun die Verbindung zwischen Raspberry und Laderegler auf Anhieb und stabil. Prima. :-)
Uwe
von phguy
Fr 8. Mär 2024, 15:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: MQTT Topics von externem Server empfangen ?

das war ein Super Tipp von Mr.Big ;-)

... und ich meine das ganz im Ernst !

hier meine Lösung, falls jemand so etwas ähnliches umsetzten will:
zunächst hab ich eine virtualenv angelegt, um nicht die bestehende System Python-Installation mit der pip Option "--break-system-packages" zu gefährden ...
von fusel3k
Fr 15. Mär 2024, 18:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Beispiel: Nachteinspeisung von Insel/Akku ins Hausnetz mit Hoymiles HM-300

Hallo zusammen,

ich habe eure Diskussion hier aufmerksam verfolgt, während ich parallel seit letztem Jahr ebenfalls eine Nachteinspeisung geplant und realisiert habe. Die Anlage ist seit ca. 2 Monaten nun im Regelbetrieb und gerne möchte ich euch meine Lösungen zur Diskussion präsentieren. Ich ...
von dstockm
Do 4. Apr 2024, 18:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fehler undefined Index AC in Zeile 264

Deswegen habe ich ja noch die alte openDTU-Version drauf :lol:
Leider aktualisiert das Docker-Image die sourcen automatisch, wenn man das nicht explizit unterbindet.
Nun gut, wofür gibt es snapshots...