Beitragstopliste
Beitragsbewertung
-
- Beitrag
- Danksagung erhalten
- Autor
- Bewertung
-
-
Fr 14. Mai 2021, 10:46 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern Fr 14. Mai 2021, 10:46 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern
Nein seit der Erstellung hat sich nicht wirklich was geändert. Ich habe gerade gesehen, dass dein "unteres" etc Verzeichnis aus dem vzlogger Repository kommt. Das ist vermutlich dafür da um Beispielkonfigurationen mit im git Repo pflegen zu können. Wir müssen das nicht weiter vertiefen hier sei nur ... - 1 Danksagung erhalten
- tuxflo Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 20. Mai 2021, 07:48 Re: Sonnenstand zur Steuerung einbinden Do 20. Mai 2021, 07:48 Re: Sonnenstand zur Steuerung einbinden
AZ < 0 heißt Sonne steht im Osten, mehr brauchst du eigentlich nicht wissen, der zweite Testteil sagt dann in welchem Winkel, wenn du bis 32 Grad Sonnenhöhe Schatten hast, dann wäre Einschalten mit "< 0 und < 32" korrekt bzw. ausreichend. - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 3. Aug 2021, 20:03 Re: Offline-Nutzung des Programs Di 3. Aug 2021, 20:03 Re: Offline-Nutzung des Programs
Ja, wenn die solaranzeige einmal eingerichtet ist, kannst du sie komplett lokal bzw. offline betreiben. - 1 Danksagung erhalten
- tuxflo Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 28. Mai 2024, 09:13 Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern Di 28. Mai 2024, 09:13 Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
https://solaranzeige.de/phpBB3/download/EigeneErweiterungen.pdf
Deine Einspeisung steht ja in der kostal_plenticore_math.php aktuell zur Verfügung und kann verwendet werden:
$aktuelleDaten["Einspeisung"]
Wie weitere Daten aus einer vorhandenen Datenbank gelesen werden steht auch als Beispiel im ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 28. Sep 2024, 17:40 Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern Sa 28. Sep 2024, 17:40 Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Das kommt darauf an was du an Funktionen benötigst. Ich habe mir inzwischen einen WiFi (Tuya, Smart-Life kompatibel) 0-10V Controller (für LEDs und so) bei AliExpress geholt. Diesen kann ich jederzeit mit der App auf den gewünschten Wert einstellen, funktioniert soweit. Wenn man tiefer einsteigt ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 7. Okt 2024, 12:15 Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern Mo 7. Okt 2024, 12:15 Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Sei dir versichert, er steuert über die VLT (wenn diese 2 Minuten 2 Grad über Ziel ist).
Warum der Kompressor abschaltet kann ich nicht erklären, evtl. im Photovoltaik-Forum diese Frage stellen, da sind in einem sehr großen Thema viele versierte Teilnehmer aktiv.
In der Übergangszeit schalte ich ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 16. Feb 2022, 13:03 Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi Mi 16. Feb 2022, 13:03 Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Hallo Dieter,
die Änderung der /etc/fstab habe ich über WinSCP mit user root gemacht und alles was als "Befehl" von mir geschrieben ist läuft über PuTTY mitUser pi. Dort ist dann extra das "sudo" für die erhöten Rechte. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 26. Feb 2022, 14:40 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Sa 26. Feb 2022, 14:40 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Es fehlt vorher noch ein "use solaranzeige" - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 26. Feb 2022, 14:58 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Sa 26. Feb 2022, 14:58 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Unbedingt, die Anpassung der Werte ist quasi das "A und O". Damit solltest Du es ziemlich auf Deine Anlage trimmen können. Ein reiner Sonnentag hat zwar keine so hohen Ausschläge wie Sonne-Wolkenmix, aber zum Trimmen ideal geeignet...
Gerade mit Schatten kann es aber zu einer anderen Jahreszeit ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 18. Feb 2020, 18:03 Re: Einführung in Influx und Grafana mit 2 WR Di 18. Feb 2020, 18:03 Re: Einführung in Influx und Grafana mit 2 WR
Hi Ulrich,
danke für die Antwort.
Ich dachte das hätte ich getan, mit der Zuweisung an die Variable B, C und D ([..] AS B, [..] AS C, [..] AS D):
SELECT mean(C)*0.22 - ((mean(C)-mean(D))*0.22-(mean(B)- mean(D))*0.09) as "Einsparung" from (SELECT sum("Verbrauch")/60 AS C FROM solaranzeige..AC ... - 1 Danksagung erhalten
- domiisolar Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 27. Mär 2022, 15:14 Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi So 27. Mär 2022, 15:14 Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Hast Du einen User pi mit dem entsprechenden Kennwort auf der NAS angelegt? Falls nicht, kann es daran liegen.
Ich habe die Anleitung so geschrieben, wie es bei mir funktioniert hat. Tut mir leid, falls es doch das ein oder andere Problem bei "anderen" Systemen gibt.
Wegen dem Timestamp: Den ... - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 18. Apr 2022, 10:27 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Mo 18. Apr 2022, 10:27 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Danke für die schnelle Rückmeldung, sie Punkte sind mir aber soweit bewusst, daher suche ich eine einfache zusätzliche Faktorisierrung für eigenePrognose in Grafana für Timestamps ab 18:00 Uhr.. sonst schaue ich mir heute Abend mal an, was ich ggfs. in der prognose.php angepasst bekomme.
es geht ... - 1 Danksagung erhalten
- mdkeil Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 13. Jun 2019, 12:04 Speicher des USB-Stick's komplett nutzen. Do 13. Jun 2019, 12:04 Speicher des USB-Stick's komplett nutzen.
Das Image, das herunter geladen werden kann, ist für ein 8GB USB-Stick konfiguriert. Hat man jedoch ein größeren USB-Stick, so werden die weiteren GB nicht benutzt. Das kann man wie folgt ändern. Vorsicht! Genau der Anleitung folgen. Drückt man falsche Tasten, kann der USB-Stick davon defekt gehen ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 11. Jun 2020, 17:10 Re: Speicher des USB-Stick's komplett nutzen. Do 11. Jun 2020, 17:10 Re: Speicher des USB-Stick's komplett nutzen.
Wer einen Mac sein Eigen nennt kann auch auf ApplePiBaker zurückgreifen. https://www.tweaking4all.com/hardware/raspberry-pi/applepi-baker-v2/
Hier einfach ein Image von der USB / SSD oder SD Karte erstellen, dann die Option "Enable Linux Partition Resize" anwählen und das Image wird auf den ... - 1 Danksagung erhalten
- froema Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 13. Aug 2020, 17:04 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Do 13. Aug 2020, 17:04 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
OK, auch wieder zum Teil meine Schuld. CvT ist mein Namenskürzel und ich habe meine Daten nicht unter dem Measurement "WetterPrognose" abgelegt, sondern unter meinem eigenen Measurement "CvT". Bei mir sind schon wieder mehr Daten vom DWD drin und ich habe die Prognose auch inzwischen mit einem ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 25. Apr 2022, 10:56 Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi Mo 25. Apr 2022, 10:56 Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
ja LÖSCHEN musste die schon auch..du suchst ja nur danach..hrhr
find /media/fritzssd/backup -mtime +30 -type f -exec rm -rf {} \;[b]find /media/fritzssd/backup -empty -type d -delete[/b]
gruss - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 9. Mai 2022, 09:10 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Mo 9. Mai 2022, 09:10 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Siehe mein Edit, Fehler ist ebenfalls vorhanden, seit längerem scheint dies sporadisch aufzutreten.
In der LOG-Datei ist anhand der Start-Stop Einträge für die eigene Prognose manchmal eine Laufzeit von 1-2 Sekunden, manchmal von ca. 30 Sekunden zu erkennen. Daher gehe ich davon aus, dass es auch ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 9. Mai 2022, 09:15 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Mo 9. Mai 2022, 09:15 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Mal abwarten: [attachment=0]Prognose.png[/attachment] - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 30. Mai 2022, 13:13 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden Mo 30. Mai 2022, 13:13 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Danke
Wollte mal die Prognose starten. Fehler:
sudo ./prognose.php
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/prognose.py", line 56, in <module>
ModuleNotFoundError: No module named 'bs4'
Fehler gelöst durch Installation mit: sudo apt-get install python3-bs4
Neuer Fehler:
sudo ... - 1 Danksagung erhalten
- ps1304@fn.de Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 31. Okt 2020, 00:03 Solaranzeige von einem USB-Stick booten [Raspberry Pi 4B] Sa 31. Okt 2020, 00:03 Solaranzeige von einem USB-Stick booten [Raspberry Pi 4B]
"Seit Anfang September 2020 gibt es ein EEPROM-Update für den Raspberry Pi 4, das eine von älteren Modellen bekannte Funktion endlich auf für die Version 4 implementiert: Das Booten von externen USB-Datenträgern. Damit können Sie Ihren Raspberry Pi 4 ohne die auf Dauer oft unzuverlässige SD-Karte ... - 1 Danksagung erhalten
- saugnapf Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 14. Jul 2022, 19:42 Re: Anbindung Wallbox ohne LAN Kabel Do 14. Jul 2022, 19:42 Re: Anbindung Wallbox ohne LAN Kabel
Hi Benny,
JA das ist möglich.
Ich habe selbst einen GW10k-ET und einen BYD Speicher.
Ich habe mir eine Wallbox von Go-eCharger geholt.
Diese ist von der Solaranzeige unterstützt und gibt es sogar einene Software mit Phasenumschaltung.
Die Go-eCharger gibt es direkt mit CEE Stecker zu kaufen. Achte ... - 1 Danksagung erhalten
- Lionking1982 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 15. Jul 2022, 13:06 Re: ttyUSB-Geräte mit festem Namen versehen Fr 15. Jul 2022, 13:06 Re: ttyUSB-Geräte mit festem Namen versehen
Es kann sein, dass hier das Problem an der 64-Bit Version liegt. Darauf habe ich dieses Vorgehen noch nicht getestet. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 26. Jul 2022, 07:18 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern Di 26. Jul 2022, 07:18 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern
Versuche doch erst in der Konsole einfach "uuid" (ohne Anführungszeichen) einzugeben. Zurückgeliefert werden sollte eine UUID.
Sollte eine Fehlermeldung erscheinen, dann suche die Anwendung:
sudo find / -iname "uuid.*"
Ist diese vorhanden, dann poste mal die Verzeichnisse. Wenn nicht, dann ... - 1 Danksagung erhalten
- Janniman Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 27. Dez 2020, 19:46 Re: Wie wird ein Solaranzeigen Update gemacht? So 27. Dez 2020, 19:46 Re: Wie wird ein Solaranzeigen Update gemacht?
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
Das beinhaltet das Update des Betriebssystem und ein Update auf InfluDB jedoch kein Update auf Grafana.
Man sollte so ein Update auch nur durchführen, wenn man Linux kennt. Auf keinen Fall zulassen, das influxdb 1.8.x mit 2.0.x ersezt wird. Danach ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 27. Jul 2022, 13:16 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern Mi 27. Jul 2022, 13:16 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern
Was für einen Zähler willst Du denn auslesen?
Könntest auch einfach den WIFI Lesekopf von Hichi nehmenhttps://www.ebay.de/itm/313991145152?hash=item491b54a6c0:g:a~MAAOSwk3xhfcKN
und damit direkt mit der Solaranzeige auslesen. Dann sparst Du Dir den vzlogger. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-