Beitragstopliste
Beitragsbewertung
-
- Beitrag
- Danksagung erhalten
- Autor
- Bewertung
-
-
Di 9. Nov 2021, 10:19 Re: Wechselstromzähler für Anschluss an solaranzeige Di 9. Nov 2021, 10:19 Re: Wechselstromzähler für Anschluss an solaranzeige
Hallo MagelanM,
ich weis jetzt nicht genau was Du wo messen willst aber ich beantworte mal die Fragen:
zu A)
Ich habe einen SDM630Modbus V2 MID im Einsatz welcher auch von der solaranzeige unterstützt wird 1= $Regler = "34" = SDM630 Energy Meter
zu B)
Ich benutze einen Elfin-EW11 (RS485 to ... - 1 Danksagung erhalten
- wyky Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 9. Feb 2022, 23:19 Re: Guerilla alternativ Projekt. Mi 9. Feb 2022, 23:19 Re: Guerilla alternativ Projekt.
Also ich habe es fast so realisiert wie Ulrich es im Eingangsbeitrag geschrieben hat, nur mit anderen Komponenten (siehe Signatur). Bei meiner Konfig kann der Einspeisezähler entfallen, da der WR auslesbar ist. Durch die Limiter-Funktionen des SUN1000GTIL spart man sich auch jegliche Steuerung. Der ... - 1 Danksagung erhalten
- jens.wagner Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 6. Jun 2022, 18:18 Re: Guerilla alternativ Projekt. Mo 6. Jun 2022, 18:18 Re: Guerilla alternativ Projekt.
Schon beantwortet bei SDM630 Problemfall. Gilt für Schuerni
Gruß - 1 Danksagung erhalten
- ElektroFuchs Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 15. Aug 2022, 13:23 Re: Guerilla alternativ Projekt. Mo 15. Aug 2022, 13:23 Re: Guerilla alternativ Projekt.
Hallo Martin,
im DC-Modus sollte die Leistung dann stabil bleiben (habe die gleiche Beobachtung gemacht).
Das mit den 60W "Minimalleistung" ist bei mir genauso.
Bei < 10% mache ich es aktuell (noch manuell) so, dass ich den Growatt dann in den Standby schalte (Standby: Kommando 06 00 00 = Adresse 00 ... - 1 Danksagung erhalten
- SolarHeli Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 17. Nov 2022, 01:59 Re: Guerilla alternativ Projekt. Do 17. Nov 2022, 01:59 Re: Guerilla alternativ Projekt.
Hallo zusammen,
das Mini-PV Projekt mit geregelten 600W Einspeisevariante, läuft bereits und wir sind schon einige Stücke weitergekommen.
Verfolgen bzw. Nachzulesen ist das Ganze Projekt unter Projekte von Mitgliedern > Beitrag:
Mini-PV mit geregeltem Growatt und Batteriespeicher.
Viele Grüße ... - 1 Danksagung erhalten
- brunnema Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 22. Mär 2023, 19:51 Re: OpenDTU Befehle Senden Fehler in opendtu.php Mi 22. Mär 2023, 19:51 Re: OpenDTU Befehle Senden Fehler in opendtu.php
Das ist schon geändert. Einfach ein Update machen. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 23. Jul 2023, 17:05 Wer plant ein Balkonkraftwerk mit Batterie selber zu bauen? ( Nulleinspeisung ) So 23. Jul 2023, 17:05 Wer plant ein Balkonkraftwerk mit Batterie selber zu bauen? ( Nulleinspeisung )
Wer ein solches Projekt mit handelsüblichen Teilen plant, was man ohne Probleme nachbauen kann, biete ich an, die Steuerung im Rahmen der Solaranzeige zu programmieren und sie zu begleiten, bis sie einwandfrei läuft.
Bitte per eMail melden. support@ ....
( Nulleinspeisung ) - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 16. Okt 2023, 16:38 Re: Guerilla alternativ Projekt. Mo 16. Okt 2023, 16:38 Re: Guerilla alternativ Projekt.
Hallo Ingo,
ja klar, nachdem die Anlage jetzt einige Zeit stabil läuft, werden wir den Code natürlich veröffentlichen.
Dazu müssen wir allerdings erst unsere Version mit der aktuellen Version der Solaranzeige glattziehen.
Ich werde versuchen mir den Code nachher noch anzuschauen und mich wieder ... - 1 Danksagung erhalten
- SolarHeli Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 9. Jun 2024, 13:37 Re: OpenDTU mit 2 Hoymiles WR So 9. Jun 2024, 13:37 Re: OpenDTU mit 2 Hoymiles WR
Eine Schritt bei Schritt Anleitung gibt es dazu hier im Forum leider nicht. Du findest aber einige Hinweise und Grafana ist ja sehr verbreitet, da findest du bestimmt Anleitungen im Internet. Vielleicht kann dir auch ein Mitglied helfen.
Siehe hier:
https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 20. Jun 2024, 11:25 Re: OpenDTU mit 2 Hoymiles WR Do 20. Jun 2024, 11:25 Re: OpenDTU mit 2 Hoymiles WR
Gebe an, dass du eine Dezimalstelle sehen möchtest.
Unit->Decimals->1 - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 17. Sep 2022, 21:03 Re: Einbinden der FritzDECT 200 und 210 Steckdosen Sa 17. Sep 2022, 21:03 Re: Einbinden der FritzDECT 200 und 210 Steckdosen
Hallo pokerdomy,
danke für deinen Beitrag. Ich versuche nämlich gerade die dect 200 auszulesen. Mein Vorgehen ist wie deins bloß nach dieser Anleitung hier:
https://blog.gwarg.de/2022/01/22/fritzbox-mit-grafana-visualisieren-version-2022/
Leider kann ich in Grafana nicht den Wert auswählen der ... - 1 Danksagung erhalten
- Kirk Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 27. Okt 2022, 12:14 Re: Guerilla alternativ Projekt. Do 27. Okt 2022, 12:14 Re: Guerilla alternativ Projekt.
Hi Martin,
ich hab im Juli ein BKW mit Growatt 600 und 1,05kWp bei Bekannten aufs Dach, fest, ohne das Wieland Geraffel, die erzeugte PV Leistung wird quasi bei denen kpl weggesaugt, entweder hängt die ZOE am Kabel oder das Bürolicht ist an samt Drucker und PC..da reichts dann noch für Klingeltrafo ... - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 22. Jul 2024, 14:36 Re: OpenDTU mit 2 Hoymiles WR Mo 22. Jul 2024, 14:36 Re: OpenDTU mit 2 Hoymiles WR
Hast du auch auf die Solaranzeige ein Update gemacht? Das solltest du machen. Ansonsten hilft dir des eventuell weiter: [url]https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=3415 [/url] - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 27. Feb 2020, 11:07 Wichtige Dokumente für eine MQTT Anbindung Do 27. Feb 2020, 11:07 Wichtige Dokumente für eine MQTT Anbindung
Bitte unbedingt die Dokumente ,[url=https://solaranzeige.de/phpBB3/download/Befehle_senden.pdf]Befehle_senden.pdf[/url] und[url=https://solaranzeige.de/phpBB3/download/Multi-Regler-Version.pdf]Multi-Regler-Version.pdf[/url] durchlesen.[url=https://solaranzeige.de/phpBB3/download/MQTT Informationen zur Solaranzeige.pdf]MQTT Informationen zur Solaranzeige.pdf[/url] - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 25. Apr 2023, 12:37 Re: openWB_math Fehler Di 25. Apr 2023, 12:37 Re: openWB_math Fehler
Die Fehlermeldung hat nichts mit openWB zu tun.
Bitte füge in die Datei mqtt_prozess.php in Zeile 234 zwei Schrägstrichhe ein.
so:[code]// $client->loop();
$client->disconnect();
unset($client);[/code]
und prüfe bitte einmal, ob das Problem dann beseitigt ist. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 16. Jul 2023, 13:13 Re: MQTT und EVCC So 16. Jul 2023, 13:13 Re: MQTT und EVCC
Ich habe dir eine eMail geschickt. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 14. Feb 2024, 09:07 Re: MQTT-Daten in der influxdb Mi 14. Feb 2024, 09:07 Re: MQTT-Daten in der influxdb
Die Solaranzeige kann keine MQTT Daten von einem Zähler empfangen. Deshalb gibt es auch keine Reglernummer dafür. Die Daten musst du außerhalb der Solaranzeige in die Influx Datenbank speichern. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 18. Mai 2020, 17:38 Re: Keba als Gerät 2 Mo 18. Mai 2020, 17:38 Re: Keba als Gerät 2
- zu viele PHP-Scripte: Multi Regler auslesen.php.
Das deutet darauf hin, dass das Auslesen der Keba Wallbox mit einem Timeout endet.
Stimmt die IP Adresse und ist Port 7090 in der 2.user.config.php eingetragen?
Ist der Port eventuell von einem anderen Programm blockiert? - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 27. Sep 2023, 16:49 Beispiel: Das „Flex-BKW“ - Mehrertrag dank automatischer Ost-West Umschaltung Mi 27. Sep 2023, 16:49 Beispiel: Das „Flex-BKW“ - Mehrertrag dank automatischer Ost-West Umschaltung
Hinweis: ich habe weiter unten den Schaltplan in einer verbesserten Version hochgeladen
---------------
Hallo Leute!
PV-Module sind billig geworden. Aus diesem Grund, habe ich jetzt vier PV-Module an meinem Hoymiles HM-800 Mikrowechselrichter. 2 nach Osten, 2 nach Westen.
Wie das geht?
Je ein ... - 1 Danksagung erhalten
- gzi Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 5. Jan 2021, 10:13 Re: Voltronic (Effekta, Steca,...) WR - Multisysteme über einen USB Anschluss auslesen Di 5. Jan 2021, 10:13 Re: Voltronic (Effekta, Steca,...) WR - Multisysteme über einen USB Anschluss auslesen
Hallo Payback2,
ich habe keinerlei Informationen, wie das gehen soll. Was ich benötige ist die Protokollbeschreibung des Herstellers, woraus ich entnehmen kann, wie die Adressierung der Geräte erfolgt. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 15. Jan 2021, 15:17 Re: Voltronic (Effekta, Steca,...) WR - Multisysteme über einen USB Anschluss auslesen Fr 15. Jan 2021, 15:17 Re: Voltronic (Effekta, Steca,...) WR - Multisysteme über einen USB Anschluss auslesen
Hallo Payback2,
erst einmal vielen Dank für deine Mühe. Die Protokollbeschreibung habe ich schon. Das wichtigste ist die Beschreibung, wie die Adressierung erfolgt. Damit kommen wir schon einmal etwas weiter. Die ToDo Liste ist jedoch sehr lang. Es wird wohl noch ein paar Wochen dauern bis ich Zeit ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 9. Mär 2021, 12:28 Re: 2 Regler in die gleiche Datenbank schreiben lassen Di 9. Mär 2021, 12:28 Re: 2 Regler in die gleiche Datenbank schreiben lassen
Ich habe Deine PM erhalten und geantwortet...
Ich fände es allerdings besser, wenn wir uns in Deinem Thread im Forum weiter "unterhalten", denn das Problem "eigene Werte" taucht ja immer wieder auf und könnte dann in diesem Thread nachgelesen und verfolgt werden, wie so etwas gehen kann. Daher finde ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 28. Mär 2020, 09:56 Multi-Regler-Version und die Hardware. Sa 28. Mär 2020, 09:56 Multi-Regler-Version und die Hardware.
Nachdem jetzt doch schon einige Multi-Regler-Versionen nachgebaut wurden, ist zu beobachten, dass die Raspberry 2B und 3B doch deutlich schwächeln. Sobald mehrere Geräte angeschlossen werden, fangen die Raspberry an zu swappen, was natürlich deutlich auf die Performace geht. Ein Grund ist auch, dass ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 9. Nov 2020, 16:46 Re: Wie USB Anschluss eintragen Mo 9. Nov 2020, 16:46 Re: Wie USB Anschluss eintragen
Deine Geräte werden über eine Hidraw Schnittstelle angebunden. Es muss also folgendes eingetragen werden:
/******************************************************************************
// USB Device USB Device USB Device USB Device USB Device ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 9. Mär 2021, 18:32 Re: 2 Regler in die gleiche Datenbank schreiben lassen Di 9. Mär 2021, 18:32 Re: 2 Regler in die gleiche Datenbank schreiben lassen
Ja die Crontab ist dein Fehler. Ich weiß nicht genau wie und wo du es eingetragen hast, aber der Eintrag erfolgt in der Konsole mit den Befehl "crontab -e". Dort die Zeile eintragen und da wo du bist wieder raus mit der Zeile.
Man kann das Skript auch mal per Hand aufrufen (zum Testen):
cd /var ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-