vielleicht etweas detailierter für den ein oder anderen Profi:
Die installation von Influx 3.5.0 über docker ist nicht wirklich kompliziert - aber man muss sich etwas reinfuchsen. Inzwischen muss man eine Home-Lizenz bei Influx registrieren, die ist aber kostenlos für den Privatmann. Influx 3 ...
Die Suche ergab 36 Treffer
- Fr 24. Okt 2025, 09:26
- Forum: Wunschliste und was wird gerade umgesetzt.
- Thema: InfluxDB Version 3
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1162
- So 5. Okt 2025, 02:53
- Forum: Wunschliste und was wird gerade umgesetzt.
- Thema: InfluxDB Version 3
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1162
Re: InfluxDB Version 3
hab auch mal was damit rum gespielt. Hab die Enterprise Version zum laufen gebracht und solaranzeige würde auch alle daten schreiben.
Leider habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden, alte Datenbanken bzw. Backups ein zu binden...mal abwarten was da noch kommt
Leider habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden, alte Datenbanken bzw. Backups ein zu binden...mal abwarten was da noch kommt
- Di 27. Mai 2025, 07:49
- Forum: Docker Container
- Thema: Solaranzeige mit Docker auf MycloudEX2 Ultra
- Antworten: 2
- Zugriffe: 537
Re: Solaranzeige mit Docker auf MycloudEX2 Ultra
hört sich nach einem Berechtigungsproblem im Zusammenhang mit Docker an und nicht nach einem Problem der solaranzeige.
Kontrollier mal ob alle Ordner die notwendigen Berechtigungen haben
Kontrollier mal ob alle Ordner die notwendigen Berechtigungen haben
- Sa 8. Mär 2025, 13:57
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: Shelly H&T Konfiguration
- Antworten: 19
- Zugriffe: 971
Re: Shelly H&T Konfiguration
ich verstehe den usecase nicht ganz von der neuen Funktion...
den Datenbankname konnte man vorher ja schon manuell ändern - ich habe die immer in shellyht geändert...
und die Measurements....für jeden H&T wird doch eh ein neues Measurement gemacht. Das sind dann die IDs von den Shellys...
das ...
den Datenbankname konnte man vorher ja schon manuell ändern - ich habe die immer in shellyht geändert...
und die Measurements....für jeden H&T wird doch eh ein neues Measurement gemacht. Das sind dann die IDs von den Shellys...
das ...
- Sa 8. Mär 2025, 11:58
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: Shelly H&T Konfiguration
- Antworten: 19
- Zugriffe: 971
Re: Shelly H&T Konfiguration
wird die shellyinput jetzt nicht mehr bei jedem update zurück gesetzt?
- Do 6. Mär 2025, 23:46
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: Shelly H&T Konfiguration
- Antworten: 19
- Zugriffe: 971
Re: Shelly H&T Konfiguration
du musst eine config für die H&Ts nehmen und dann eine andere config für einen 3em.
Und die anderen 3ems vermutlich auch..und das ganze dann natürlich auch in seperaten Datenbanken
Und die anderen 3ems vermutlich auch..und das ganze dann natürlich auch in seperaten Datenbanken
- So 2. Feb 2025, 21:59
- Forum: Docker Container
- Thema: Scheinbar zu blöd für Grundkonfig
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1201
Re: Scheinbar zu blöd für Grundkonfig
hast du die multiregler_version in der cron auch schon aktiviert?
ansonsten Teste doch mal ein anderes Gerät. Modbus hat auf jeden Fall das Problem dass multi-zugriffe nicht gehen
ansonsten Teste doch mal ein anderes Gerät. Modbus hat auf jeden Fall das Problem dass multi-zugriffe nicht gehen
- So 26. Jan 2025, 23:12
- Forum: Docker Container
- Thema: Solaranzeige läuft nicht mehr nach Neustart des Host Systems
- Antworten: 5
- Zugriffe: 608
Re: Solaranzeige läuft nicht mehr nach Neustart des Host Systems
also ich nutze auch Docker mit der Solaranzeige.
Lief mit normaler Einstellung der Fritzbox ohne Probleme. Danach mit Adguart über Docker ohne Probleme. Inzwischen mit Opnsense Firewall und Adguard ohne Probleme.
Ich denke also nicht dass es am Image liegt, sondern eher an deiner config...
Lief mit normaler Einstellung der Fritzbox ohne Probleme. Danach mit Adguart über Docker ohne Probleme. Inzwischen mit Opnsense Firewall und Adguard ohne Probleme.
Ich denke also nicht dass es am Image liegt, sondern eher an deiner config...
- Sa 19. Okt 2024, 10:07
- Forum: Docker Container
- Thema: Nach Migration: Unerklärlicher Fehler in Grafana Panels?!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 984
Re: Nach Migration: Unerklärlicher Fehler in Grafana Panels?!
Also ich nutze Grafana 11.2.0
ich muss da nichts mit raw eingeben. So sieht es bei mir aus und funktioniert ohne Probleme:
SELECT (integral("Hausverbrauch",1h) - integral("NetzBezug",1h)) * $Strompreis/1000 FROM "Dashboard" WHERE time >='2023-01-01' and time < '2023-02-01'
ich muss da nichts mit raw eingeben. So sieht es bei mir aus und funktioniert ohne Probleme:
SELECT (integral("Hausverbrauch",1h) - integral("NetzBezug",1h)) * $Strompreis/1000 FROM "Dashboard" WHERE time >='2023-01-01' and time < '2023-02-01'
- Do 17. Okt 2024, 23:18
- Forum: Docker Container
- Thema: Nach Migration: Unerklärlicher Fehler in Grafana Panels?!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 984
Re: Nach Migration: Unerklärlicher Fehler in Grafana Panels?!
hast du da nicht einfach eine Klammer vergessen?$fiktiverStrompreis*0.19/(1.19*1000))